Boden
Anzeige

Umweltschutz

Mikroplastik – Thema mit Chance zur Profilierung

Mikroplastik ist im doppelten Sinne in der Gesellschaft angekommen. In der Forschung besteht allerdings noch ein erheblicher Bedarf nach (vergleichbaren) analytischen Methoden, um weitere Studien zur Verbreitung von Mikroplastik durchzuführen. Für manche Unternehmen daher ein ideales Feld, um sich im Wettbewerb zu profilieren.

mehr...
Anzeige

Mikroplastik

Gefahr auch für Böden und Binnengewässer

Kleinste Plastikteilchen stellen auch für Lebewesen an Land eine Bedrohung dar und könnten dort sogar schädlicher wirken als in Meeren. Forschende vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und Berliner Kollegen warnen: Die Auswirkungen von Mikroplastik in Böden, Sedimenten und Binnengewässern könnten terrestrische Ökosysteme auf der ganzen Welt dauerhaft negativ beeinflussen.

mehr...

Sanierung von radioaktiv kontaminiertem...

Pilze gegen verstrahlte Böden

Pilze könnten eine wichtige Rolle bei der Behandlung radioaktiv belasteter Böden spielen. In einem neuen Projekt wollen Wissenschaftler aus Sachsen, Thüringen und Niedersachsen untersuchen, ob und wie das Myzel – das fadenförmige Geflecht im Boden unterhalb des Fruchtkörpers von Pilzen – radioaktive Stoffe aufnehmen und zurückhalten kann.

mehr...
46 Einträge
Seite [2 von 3]
Weiter zu Seite