Verbreitungs- und Empfänger-Struktur-Analyse (AMF-Schema 2 und 3-E) Total-Erhebung durch Dateiauswertung nach IVW-EDA-Richtlinien

Beschreibung der Erhebungsmethode zur Verbreitungs- und Empfänger-Struktur-Analyse
(AMF-Schema 2, Ziffer 3 und AMF-Schema 3-E, Ziffer 1.1 bis 2.1)


1 Untersuchungsmethode:
Empfänger-Struktur-Analyse durch Dateiauswertung - Total-Erhebung gemäß IVW-EDA-Richtlinien


2 Beschreibung der Empfängerschaft zum Zeitpunkt der Datenerhebung:


2.1 Beschaffenheit der Datei:
In der Empfängerdatei sind die Anschriften aller Empfänger erfasst. Aufgrund der vorhandenen postalischen
Angaben
kann die Datei nach Postleitzahlen bzw. Inland- und Auslandsempfängern sortiert werden. Ergänzend sind in
der Datei
erfasst: Branchenzugehörigkeit, Betriebsgrößenklassen und Tätigkeitsmerkmale.


2.2 Gesamtzahl Empfänger in der Datei: 36.653


2.3 Gesamtzahl wechselnder Empfänger: 10.760 (Wechsel nach Heft-/Themenschwerpunkten)

2.4 Struktur der Empfängerschaft einer durchschnittlichen Ausgabe nach Vertriebsformen:
- Verkaufte Auflage2.500
davon: abonnierte Exemplare-
Einzelverkauf-
sonstiger Verkauf2.500
- Freistücke22.350
davon: ständige Freistücke15.037
wechselnde Freistücke6.900
Werbeexemplare413
Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA)24.850
davon: Inland23.596
davon: Ausland1.254

 

3 Beschreibung der Untersuchung:

 

3.1 Grundgesamtheit (untersuchter Anteil):
Grundgesamtheit (tvA)24.850=100 %
Davon in der Untersuchung nicht erfasst:4.712=19,0 %
Sonstige (Messe, Veranstaltungsstücke, Buchhandel,
Einzelverkauf etc.)
4.712  
Die Untersuchung repräsentiert von der Grundgesamtheit (tvA)20.138=81,0%

 

3.2 Tag der Datei-Auswertung:
01.07.2010 bis 30.06.2011 jeweils bei Auslieferung der in diesem Zeitraum erschienenen Ausgaben.

3.3 Beschreibung der Datenbasis:*
Für die Zuordnung der Branchen, Betriebsgrößenklassen und Tätigkeitsmerkmale (Position und Funktion) zu
den Empfängeradressen wurden die folgenden Quellen verwendet:
► Datenbanken/Adressbücher, die dem VDAV- Verband Deutscher Auskunftsund
Verzeichnismedien angeschlossen sind
► Messekataloge
► Angaben der Empfänger selbst (z. B. Leserdienstkarten)


3.4 Zielperson der Untersuchung:
Die in der Datei erfassten persönlichen Empfänger in Institutionen.


3.5 Definition des Lesers: entfällt


3.6 Zeitraum der Untersuchung: 01.07.2010 bis 30.06.2011


3.7 Durchführung der Untersuchung: Verlag

 

* Erhebungsmethode LABO Media 2012

Die Erhebungsmethode als PDF-Download