Premiumanbieter

ENGEL AUSTRIA GmbH
Produkte / Services
Produkte und Dienstleistungen der ENGEL AUSTRIA GmbH

Spritzgießmaschinen
Das ideale Maschinenkonzept für jede Kunststoffanwendung
Innovative und vielfach bewährte Spritzgießmaschinen von 280 kN bis 55.000 kN Schließkraft für alle Ihre Anforderungen. Verfügbar als hydraulische, vollelektrische, hybride, horizontale und vertikale Lösungen in weltweit höchster und einheitlicher Qualität.
mehr...

Systemlösungen & Robotics
Perfekt abgestimmte Komponenten für maximale Produktivität
Wir entwerfen und liefern einsatzbereite und maßgeschneiderte Systemlösungen mit perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten. Sie können sich auf höchste Teilequalität, schnelle und stabile sowie vollautomatisierte Prozesse verlassen. Innovative Lösungen aus einer Hand.
mehr...

Prozesstechnologien
Innovative Technologien für jede Anwendung
Wenn Sie Teile mit besonderen Eigenschaften benötigen, die mit Standardtechnologien nicht hergestellt werden können, bieten und entwickeln unsere hochspezialisierten Technologie- & Anwendungsexperten die richtige Lösung für Ihren Wettbewerbsvorteil.
mehr...

Plastifiziersysteme
Verbesserte Leistung, Lebensdauer und Effizienz
Die Plastifiziereinheit ist das Herzstück der Spritzgießmaschine. Unsere Plastifizierexperten setzen ihr ganzes anwendungs- und verfahrenstechnisches Wissen ein, um eine hervorragende Plastifizierleistung mit einer Vielzahl anwendungsspezifischer Geometrien zu gewährleisten. Von uns selbst hergestellt.
mehr...

Service & Support
Individueller und weltweiter Support für Ihre Spritzgießproduktion
Wir bieten eine Vielzahl von Dienstleistungsprodukten und -paketen an, um Ihren langfristigen Erfolg zu sichern. Ein großes Team von Anwendungs- und Servicetechnikern bietet weltweit rund um die Uhr erstklassigen Service und Support sowie professionelle Beratung und Schulung an – sowohl vor Ort als auch online.
mehr...

Digitale Lösungen / smart factory
Digitale Lösungen für die smart factory
Prozessstabilität, Produktivität und Verfügbarkeit kombiniert mit maximaler Datensicherheit und Flexibilität bilden die Leitprinzipien der ENGEL inject 4.0 Lösungen. Überlegene und reproduzierbare Qualität, deutlich weniger Ausschuss und optimierte Energieeffizienz helfen Ihnen, die Produktivität zu maximieren und die Kosten für Ausfallzeiten zu reduzieren.
mehr...

ENGEL Used Machinery
Geprüfte gebrauchte ENGEL Spritzgießmaschinen direkt vom Hersteller
Unsere gebrauchten Spritzgießmaschinen schonen sowohl Ihren Geldbeutel als auch Ihre Nerven: Garantiert funktionsgeprüftes und gewartetes Equipment, rasch und unkompliziert verfügbar.
mehr...
Produkte und Dienstleistungen:
Über uns
Unternehmensbeschreibung
ENGEL mit Stammsitz in Schwertberg, Österreich ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Kunststoffmaschinenbau. Von einzelnen Spritzgießmaschinen bis zu integrierten und automatisierten Produktionszellen bietet ENGEL aus einer Hand maßgeschneiderte Lösungen für die Thermoplast-, Duroplast und Elastomerverarbeitung an. Mit Spritzgießlösungen von ENGEL werden zum Beispiel Automobilkomponenten, Gehäuse und weitere Bauteile für Elektro- und Elektronikprodukte, Haushaltswaren, Spiel- und Freizeitartikel, Verpackungen sowie Produkte für Medizintechnik und Health Care hergestellt. Die führende Marktposition von ENGEL beruht auf zwei Eckpfeilern: Einerseits das Hochtechnologiegeschäft, das ständige Weiterentwicklungen initiiert, und andererseits die Produktion großer Stückzahlen, welche kostenintensive Entwicklungen finanzierbar macht. Mit neun Produktionswerken in Europa, Nordamerika und Asien sowie Niederlassungen und Vertretungen in über 85 Ländern ist ENGEL weltweit präsent. Seit seiner Gründung 1945 ist ENGEL bis heute zu 100 Prozent in Familienbesitz.
Videos
Auf unserem ENGEL YouTube Kanal finden Sie visuell aufbereitete Animationen und Informationen über das vielfältige Leistungsangebot.
Besonders spannend ist die Filmserie zur K 2019, welche Ihnen bereits einen kleinen Einblick in die Themenbereiche der K 2019 liefert. Hierzu war Plas.TV zu Besuch bei ENGEL in Schwertberg, Österreich. Themen wie Digitalisierungslösungen zur Kreislaufwirtschaft, Leichtbau und die Mobilität der Zukunft sowie der Stellenwert von recyceltem Material werden in den Interviews angesprochen.
Das gesamte Interview mit Plas.TV finden Sie hier.
Downloads
Im Downloadbereich auf der ENGEL Website stehen Ihnen eine Vielzahl an Broschüren, Fachartikel, alle Ausgaben des Kundenmagazins sowie weitere Mediendateien zur Verfügung.
mehr...- Management
- Geschäftsführung: Stefan Engleder (CEO), Christoph Steger (CSO), Joachim Metzmacher (CPO), Markus Richter (CFO)
- Beschäftigte
- 6500
- Umsatz
- 1.300.000.000
- Gründungsjahr
- 1945 durch Ludwig Engel
- Messen / Trainings & Seminare
Messetermine
Alle Messe- & Veranstaltungstermine finden Sie hier.
Training- und Seminartermine
Immer top in Form mit ENGEL Trainings: ENGEL bietet Ihnen für alle Aspekte der Bedienung, Instandhaltung und Verfahrenstechnik eine Vielzahl von qualifizierten Fortbildungsmodulen an – ganz in Ihrer Nähe.
Das gesamte Trainingsprogramm für Deutschland und Österreich sowie nähere Informationen zu den einzelnen Kursinhalten finden Sie auf unserer Website im Bereich Training.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!
E-Paper
Fachartikel

Zykluszeit und Effizienz steigern (www.kunststoff-magazin.de)
Engel weiht neues Packaging Center ein
Mit einem neuen Packaging Center unterstützt der Spritzgießmaschinenbauer Engel seine Kunden, die Leistung der Produktionsanlagen weiter zu steigern. Rund 300 internationale Gäste kamen zur Einweihung des neuen Technologie- und Kompetenzzentrums Mitte Mai nach Österreich.


Hilfe für Menschen in der Ukraine (www.kunststoff-magazin.de)
Ukrainekrieg: Engel startet Hilfs- und Sammelaktionen
In den österreichischen Werken und in vielen Niederlassungen des Spritzgießmaschinenbauers Engel mit Stammsitz in Schwertberg sind binnen kürzester Zeit Hilfsaktionen für die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen angelaufen.


Wachstum in Osteuropa (www.kunststoff-magazin.de)
Engel übernimmt polnischen Automatsierer TMA
Der Spritzgießmaschinenbauer Engel mit Stammsitz in Schwertberg, Österreich, hat die Mehrheitsbeteiligung an TMA Automation in Gdynia, Polen, erworben. Mit dieser strategischen Investition will Engel seine führende Position im Bereich der Automatisierung von Spritzgießprozessen stärken.


Spritzgießmaschine und Roboter (www.kunststoff-magazin.de)
Engel vollelektrisch und automatisiert auf der FIP 2022
Auf der FIP 2022 vom 5. bis 8. April in Lyon, Frankreich, zeigt Spritzgießmaschinenbauer Engel, wie sich die Vorteile vollelektrischer Spritzgießmaschinen kosteneffizient ausschöpfen lassen.


Rückblick 2021 - Ausblick 2022 (www.kunststoff-magazin.de)
Stefan Engleder, Engel
Stefan Engleder, CEO der Firma Engel, blickt zurück: Was war prägend für 2021? Und was war besonders überraschend? Was wird uns auch 2022 beschäftigen und welche Trends gehen steil nach oben?


Personalien (www.kunststoff-magazin.de)
Engel Nordamerika erweitert das Führungsteam
Unter der Leitung von CEO Mark Sankovitch, der seit über 15 Jahren Engel Nordamerika leitet, hat das Unternehmen bereits im September 2021 das Führungsteam erweitert.


Personalien (www.kunststoff-magazin.de)
Engel richtet die Geschäftsführung neu aus
Gerhard Dimmler, bisher Bereichsleiter Forschung und Entwicklung, wird als CTO neu in die Geschäftsführung berufen. Er übernimmt von CEO Stefan Engleder das Ressort Entwicklung und zeichnet darüber hinaus für die Digitalisierung verantwortlich.


Spritzgießen (www.kunststoff-magazin.de)
SKZ und Engel machen weiter mit der Weiterbildung
Das Kunststoff-Zentrum SKZ und Engel konnten im Oktober zur Weiterbildungsveranstaltung „Kalkulation von Spritzgießteilen“ nach Schwertberg einladen. Pandemiebedingt konnten bisher keine weiteren Kurse stattfinden, für 2022 sind aber weitere Veranstaltungen geplant.


Ausgezeichnet mit SPE Grand Award (www.kunststoff-magazin.de)
BMW produziert Nieren in Reinraumanlage von Engel
Im Produktionswerk Landshut hat BMW eine neue Engel Anlage in Betrieb genommen. In Reinraumatmosphäre werden Nieren für den elektrischen BMW iX produziert. Die Nierenblende wurde mit dem SPE Grand Award 2021 prämiert.


Änderung in der Geschäftsführung (www.kunststoff-magazin.de)
Dr. Christoph Steger verlässt Engel
Dr. Christoph Steger, bis dato Geschäftsführer für Vertrieb, Marketing & Service verlässt auf eigenen Wunsch die Engel-Unternehmensgruppe. Dr. Stefan Engleder übernimmt seine Aufgaben.


Engel auf der Interplastica 2022 (www.kunststoff-magazin.de)
Das volle Potenzial der Spritzgießmaschine
Die Interplastica 2022 steht in den Startlöchern. Vom 25. bis 28. Januar will Engel in Moskau die Live-Produktion technischer Bauteile auf einer holmlosen Victory Spritzgießmaschine zeigen und verdeutlicht damit das Potenzial digitaler Lösungen.


Waldemar Birkle (www.kunststoff-magazin.de)
Neuer Geschäftsführer bei Engel in Russland
Waldemar Birkle hat im November die Geschäftsführung von Engel in Moskau übernommen. Er tritt die Nachfolge von Olaf Kassek an, der in den Ruhestand wechselt.


Leichtbauentwicklung (www.kunststoff-magazin.de)
Pilotanlagenzentrum von Fraunhofer nimmt zwei Engel Maschinen in Betrieb
Mit der Eröffnung seines Erweiterungsbaus Anfang November stärkt das Fraunhofer-Pilotanlagenzentrum für Polymersynthese und -verarbeitung PAZ in Schkopau die Forschung und Entwicklung von Leichtbauanwendungen mit thermoplastischen Composites.


Technologie zur Verarbeitung aufbereiteter... (www.kunststoff-magazin.de)
Engel Austria erhält Oberösterreichischen Umweltlandespreis 2021
Engel Austria wurde vom Land Oberösterreich für sein Engagement zum Aufbau einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe mit dem Oberösterreichischen Umweltlandespreis 2021 gewürdigt. Prämiert wurden insgesamt fünf zukunftsfähige Klimaideen, darunter die von Engel entwickelte skinmelt Technologie zur Verarbeitung aufbereiteter Kunststoffabfälle.


Nachhaltigkeit (www.kunststoff-magazin.de)
Stoffkreisläufe schließen
Der Messestand von Engel steht im Zeichen der Nachhaltigkeit. Recycling, Dünnwandtechnik, Energieeffizienz und Informationstransparenz sind wichtige Schlüssel für den Erfolg der Kreislaufwirtschaft, so das Unternehmen, das mit der Herstellung von dekorierten Monomaterial-Lebensmittelverpackungen und dem Verarbeiten von Regranulat aus Label-Abfällen eine Prozesskette im Sinne der Kreislaufwirtschaft aufzeigt.


Personalie (www.kunststoff-magazin.de)
Engel: Emilio López übernimmt Geschäftsführung in Mexiko
Emilio López hat die Geschäftsführung von Engel de Mexico SA de CV übernommen. Er folgt auf Peter Auinger, der zum 1. September 2021 in den Ruhestand wechselte.


Engel live e-symposium (www.kunststoff-magazin.de)
Virtuelle Hausmesse in der Mediathek
Mit mehreren Tausend Teilnehmern war das Engel live e-symposium 2021 Ende Juni ein sehr großer Erfolg. Alle Fachvorträge und Business Talks stellt der Maschinenbauer ab sofort in seiner Mediathek zur Verfügung. Auch der virtuelle Showroom bleibt weiterhin geöffnet.


Generationenwechsel (www.kunststoff-magazin.de)
Engel Machinery India mit neuer Leitung
Zum 1. Juli hat Engel einen Generationenwechsel in der Leitung seiner Vertriebs- und Serviceniederlassung in Mumbai vollzogen. Frank Schuster, Regional President METAI, übernimmt die Geschäftsführung von Engel Machinery India, Stalinjose Selvanayagam ist neuer Sales Director.


Recycling-Effizienzsteigern (www.kunststoff-magazin.de)
Direkt vom Flake zum Spritzgießteil
Dank eines neuen Verfahrens werden Kunststoffabfälle direkt nach dem Vermahlen als Flakes im Spritzgießprozess verarbeitet. Da der Prozessschritt Granulierung entfällt, sollen die Kosten des Recyclings deutlich sinken. Auch bei der Produktion großer und dickwandiger Bauteile mit hohen Schussgewichten bringe das neue Verfahren Vorteile.


Spritzgießbranche (www.kunststoff-magazin.de)
Engel ist zurück auf Wachstumskurs
Im Rahmen einer Pressekonferenz gab Spritzgießmaschinenbauer und Systemanbieter Engel einen Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr. Aktuell ist demnach der Auftragsstand ist so hoch wie zuletzt im Jahr 2018 und es wird weiteres starkes Wachstum erwartet. Kritisch wird die Zuliefersituation bei Rohmaterialien und Komponenten gewertet.


Maschinenhandel (www.kunststoff-magazin.de)
Spritzgießmaschinen – gebraucht und geprüft für neue Aufgaben
Mit der Gründung des Unternehmens Engel Used Machinery s.r.o. erweitert der Spritzgießmaschinenbauer und Systemanbieter sein Angebot um Gebrauchtanlagen. Die Kunden sollen von der Rundumberatung aus einer Hand profitieren.


Spritzgießen und Automatisieren (www.kunststoff-magazin.de)
Neuer Geschäftsführer bei Engel in Nürnberg
Sebastian Dombos, seit mehr als einem Jahr Verkaufsleiter der Engel Deutschland GmbH am Standort Nürnberg, übernimmt zum 1. April 2021 die Geschäftsführung. Er tritt die Nachfolge von Ralf Christofori an, der in den Ruhestand wechselt.


Variotherme Werkzeugtemperierung (www.kunststoff-magazin.de)
In der Wärme liegt die Kraft
Variotherme Temperierung von Spritzgießwerkzeugen ist ein Weg, um Probleme wie sichtbare Bindenähte, ungenügende Ausbildung feiner Oberflächenstrukturen, matte Stellen oder nicht prozesssichere Ausformung filigraner Geometrien zu lösen. Mit der optionalen Einbindung des besonders schnell arbeitenden Z-Systems in die Spritzgießmaschinen-Steuerung bietet Engel nun einen wichtigen Schritt der Prozessintegration an. Im Gespräch erklären Hotset-CEO Ralf Schwarzkopf und Engel Deutschland Geschäftsführer Rolf Saß die Hintergründe.


Hydraulische 2-Platten-Maschinen (www.kunststoff-magazin.de)
Im Standard bis 1800 Tonnen schneller verfügbar
Engel erweitert den Vertrieb von Spritzgießmaschinen des zur Unternehmensgruppe gehörenden, in China ansässigen Herstellers Wintec in Europa.


Spritzgießmaschine Duo-Speed (www.kunststoff-magazin.de)
Packaging-Anwendungen mit höheren Schließkräften
Mit Schließkräften zwischen 5000 und 11.000 Kilonewton wurde eine neue Baureihe von Spritzgießmaschinen für Verpackungsanwendungen wie die Produktion von Eimern sowie Lager- und Transportbehältern optimiert.


Spritzgießen mit Höchstleistung (www.kunststoff-magazin.de)
Prozesse effizient optimieren mit Unterstützung
Zykluszeit, Energieverbrach oder Prozessstabilität – die Stellschrauben für eine höhere Effizienz und Qualität in der Spritzgießverarbeitung sind vielfältig. Um das volle Potenzial auszuschöpfen sind tiefe Kenntnisse der Spritzgießmaschine ebenso wichtig wie umfangreiche anwendungstechnische Erfahrung. Mit einem neuen Programm sollen Techniker der Maschinenherstellers bei Prozessanalyse und -optimierung unterstützen.


Personalie (www.kunststoff-magazin.de)
Johannes Kilian leitet Entwicklung Prozesstechnologien bei Engel
Johannes Kilian ist der neue Leiter Prozesstechnologien des Unternehmens Engel Austria. soll unter anderem die prozesstechnologische Entwicklung vorantreiben, die stark von der Digitalisierung getrieben wird.


Barriereschnecken prüfen (www.kunststoff-magazin.de)
LSR: Klein und präzise produzieren
Üblicherweise zur Fakuma stellen Unternehmen einen großen Teil ihrer Innovationen vor. Das entfällt in diesem Jahr. Zwei Neuvorstellungen als Nachrüstlösungen für bestehende Maschinen zeigt dieser Beitrag.


Spritzgießmaschinen (www.kunststoff-magazin.de)
Vollelektrische Baureihe mit verringertem Platzbedarf
Für Oktober 2020 ist eine neue Generation besonders kompakter vollelektrischer Spritzgießmaschinen angekündigt. Im ersten Projekt ist die anspruchsvolle Herstellung von Pipettenspitzen geplant.


Mehr Nachhaltigkeit (www.kunststoff-magazin.de)
Spritzgießen filigraner Bauteile aus (recycelten) Bio-Kunststoffen
400 Millionen Teile pro Jahr in hoher Farb- und Materialvielfalt sind die Grundlage für die Kugelschreiber von Senator aus Groß-Bieberau. Das hessische Unternehmen produziert zunehmend mit Blick auf mehr Nachhaltigkeit. Holmlose Spritzgießmaschinen sorgen hier für hohe Flexibilität in der Fertigung.


Schneller zum leichten Verschluss (www.kunststoff-magazin.de)
Stabilität und Präzision bei kurzen Zykluszeiten
Mit der weiteren Gewichtsreduzierung von Flaschenverschlüssen steigen die Anforderungen an die Spritzgießtechnik: Die kürzeren Zyklen verlangen hohe Antriebsleistungen und extrem robuste Bauweisen. Trotzdem Dabei sollen die Prozesse energieeffizienter und im Ergebnis wirtschaftlicher werden.


Reaktivaggregat in zwei Größen (www.kunststoff-magazin.de)
In-situ-Polymerisation für thermoplastische Composites
Die In-situ-Polymerisation soll der Produktion faserverstärkter Kunststoffbauteile mit thermoplastischer Polyamid-Matrix große Chancen eröffnen. Ausgehend von trockenen Verstärkungstextilien werden Polymerisation und Formgebung vereint.


Spritzgießmaschinen (www.kunststoff-magazin.de)
Engel mit neuer Vertretung in Chile
Noblecorp ist die neue Vertretung von Engel Austria in Chile. Die beiden Partner erweitern damit ihre Zusammenarbeit.


Spritzgießmaschinen (www.kunststoff-magazin.de)
Paul Caprio ergänzt Führungsteam von Engel North America
Mit Beginn des neuen Jahres hat Paul Caprio die Funktion des Präsident Engel North America mit Sitz in York, PA, USA übernommen. Gemeinsam mit CEO Mark Sankovitch leitet er die Geschäfte der Vertriebs- und Serviceniederlassung des österreichischen Spritzgießmaschinenbauers.


Pionier der Spritzgießtechnik (www.kunststoff-magazin.de)
Engel trauert um Alfred Lampl
Die Eigentümerfamilien und Mitarbeiter der Unternehmensgruppe Engel trauern um ihren früheren technischen Direktor Alfred Lampl. Er ist im Oktober in seinem 89. Lebensjahr verstorben.


Werkzeugverwaltung (www.industrial-production.de)
Engel Austria: Werkzeuge optimieren mit Prozesslösung von Coscom
Mit der Einführung der ganzheitlichen Toolmanagement Prozesslösung von Coscom konnte Engel Austria seine CNC-Fertigungsprozesse in allen Werken weltweit optimieren.


Engel und Autodesk (www.kunststoff-magazin.de)
Simulation und reale Welt vereint
Zur K2019 kündigte Engel an, bei der weiteren Digitalisierung des Spritzgießprozesses in Zusammenarbeit mit Autodesk neue Wege zu gehen.


Starke Strukturen und funktionale Designs (www.kunststoff-magazin.de)
Leichter in der Spur mit Spritzgießen
Der weltweite Automobilbau steht vor großen technologischen Umbrüchen. Einige Anforderungen bleiben jedoch: Geringes Gewicht, Sicherheit, Komfort und Design werden Werkstoffexperten und Fertigungsspezialisten weiterhin vor wachsende Aufgaben stellen.


Amorphe Metalle und Polymer (www.kunststoff-magazin.de)
Fertigungszelle für Teile aus Silikon und amorphem Metall
Zur K 2019 ist die Vorstellung einer neuen Technologie angekündigt: Beim Verarbeiten amorpher Metalle im Spritzguss soll die Zykluszeit im Vergleich zu früheren Fertigungslösungen um bis zu 70 Prozent sinken.


Frühzeitig korrigieren (www.kunststoff-magazin.de)
Den gesamten Spritzgießprozess im Blick
Das Überwachen und Optimieren des gesamten Spitzgießprozesses soll die neue Technologie iQ Process Observer ermöglichen, die Engel zur K2019 angekündigt hat.


Temperiertechnik (www.kunststoff-magazin.de)
Engel und HB-Therm erweitern Kooperation
Mehr als 1000 E-Temp Temperiergeräte hat Engel nach eigenen Angaben inzwischen in den Markt gebracht. Nun soll die Zusammenarbeit intensiviert werden.


Assistenzsysteme beim Spritzgießen (www.kunststoff-magazin.de)
Schonender plastifizieren
Als Premiere zur K2019 ist ein Assistenzsystem angekündigt, das die Optimierung des Plastifizierprozesses nachhaltig unterstützen soll.


Formenbau (www.kunststoff-magazin.de)
Engel Mould Technology mit neuem Chef
Michael Traxler hat die Leitung des Bereichs Mould Technology bei Engel übernommen. Gemeinsam mit seinem Team will der gelernte Werkzeugmacher die Beratungsleistung international weiter ausbauen und damit das Systemgeschäft des Spritzgießmaschinenbauers weltweit stärken.


Leichtbau in großen Serien (www.kunststoff-magazin.de)
Effizienz für anspruchsvolle Composite-Prozesse in Serie
Die Automobilindustrie eignet sich aufgrund der Vielfalt an Anwendungen zur Demonstration des Standes der Technik – und dem, was die Composite-Verarbeitung künftig an Chancen auf neue Lösungen anbieten wird. Ort der Demonstration ist die JEC im März des Jahres.


Ausblick (www.kunststoff-magazin.de)
Stefan Engleder: „Die Welt kann und wird nicht ohne Kunststoff existieren.“
Unser Geschäftsjahr läuft ja bis Ende März 2019. Aktuell gehen wir von rund 1,6 Milliarden Euro Umsatz und damit von 6 Prozent Plus aus. Die DACH-Region und Europa insgesamt laufen etwa gleichermaßen positiv.


Variantenfertigung (www.kunststoff-magazin.de)
Kleine Lose flexibel spritzgießen
Variantenfertigung mit vollautomatisierten Wechsel. Von Fahrzeugen bis zu elektronischen Geräten werden Produkte in immer vielfältigeren Designvariationen angeboten. Damit sinken die Losgrößen.


Spritzgießtechnik international (www.kunststoff-magazin.de)
Wachstum für Engel in DACH und Asien
Zur Fakuma 2018 präsentiert Engel Austria die erwartet guten Eckdaten des laufenden Geschäftsjahrs und einen Ausblick. Für das im März endende Geschäftsjahr 2018/19 erwartet das Unternehmen rund 1,6 Milliarden Gruppenumsatz.


Effizienz beim LSR-Spritzguss (www.kunststoff-magazin.de)
Anspruchsvolle LED-Linsen aus Flüssigsilikon
Flüssigsilikon (LSR) lässt sich effizient im Spritzguss verarbeiten und punktet mit verschiedenen interessanten Eigenschaften. Als Werkstoff für optische Linsen gewinnt LSR an Bedeutung.


Forschung an der RWTH Aachen (www.kunststoff-magazin.de)
AZL rüstet Leichtbau-Technikum mit Spritzgießtechnologie auf
Das Aachener Zentrum für Integrative Leichtbau (AZL) der RWTH Aachen installiert in seinem Technikum eine neue Spritzgießanlage.


Asien im Fokus (www.kunststoff-magazin.de)
Engel baut Werkzeugprojektierung weltweit aus
Seit mehr als zehn Jahren befasst sich am Stammsitz von Engel in Österreich eine Abteilung mit der Projektierung von Spritzgießwerkzeugen. Weltweit steige die Nachfrage nach integrierten Systemlösungen aus einer Hand.
