Condition Monitoring System

Kontinuierliche Zustandsüberwachung

Pfeiffer Vacuum hat ein Condition Monitoring System (CMS) entwickelt, dass die optimale Überwachung des Betriebszustandes der Vakuumpumpen und Messröhren ermöglicht. Das Monitoring bietet sich insbesondere für Anlagen mit hoher Pumpenanzahl oder bei schwer zugänglichen Pumpen an. Die Datenübertragung kann bei besonderen Einsatzfällen per Glasfaser erfolgen, um beispielsweise hohe Spannungspotentiale zu überbrücken. Eine kontinuierliche Zustandsüberwachung der Pumpen und Messröhren beugt Ausfällen vor und dient der Kosteneinsparung.

Das CMS kann bei allen Produkten des Pfeiffer Vacuum Produktportfolios eingesetzt werden, die über eine RS-485-Schnittstelle mit Pfeiffer Vacuum Protokoll oder dem adixen Protokoll verfügen. Zusammen mit dem Kunden werden die für ihn relevanten Daten bestimmt, die über das CMS ausgelesen und angezeigt werden sollen.

Über einen Industrie-PC, der als Webserver dient, werden die einzelnen Signale der Vakuumpumpen und der Messröhren zusammengeführt und über eine spezifizierte IP-Adresse zur Verfügung gestellt. Damit wird zusätzlich eine Plattformunabhängigkeit erreicht, da die Internetseite kompatibel ist mit gängigen Browsern, die HTML 5 unterstützen. Dadurch wird zusätzlich eine Unabhängigkeit vom Betriebssystem erreicht. Die Datenübertragung kann wahlweise über das firmeneigene Ethernet, das Internet oder über Mobilfunk erfolgen.

Anzeige

Bei Überschreiten der per Setup definierten Grenzwerte erfolgt eine grafische Signalisierung des geänderten Betriebszustandes nach dem Ampelprinzip von grün über gelb zu rot. Die Überwachung von mehreren Anlagen und damit verschiedener Pumpstandkombinationen kann so einfach realisiert werden.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Interview

Impulse in puncto Nachhaltigkeit

Dr. Lennart Walter, Produktmanager bei Starlab International, hat am Nachhaltigkeitssymposium in Hamburg zum Start des Projekts „NACH-LABS“ für mehr Nachhaltigkeit in Hochschullaboren teilgenommen. Welche Eindrücke und Impulse er dort gewann,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nachhaltige Labore

Grünes Labor an der TU Berlin

Bereits drei Labore sind in Berlin von „My Green Lab“ zertifiziert worden. Drei weitere – darunter das Labor von Prof. Dr. Jens Kurreck, Fachgebiet Angewandte Biochemie an der TU Berlin – befinden sich im Zertifizierungsprozess.

mehr...

Röhrchen mit Cryomedium

Mikroorganismen lagern

Die "ROTI®Store"-Cryoröhrchen dienen zum Einfrieren unterschiedlichster Mikroorganismen und rekombinanter Bakterien. Diese werden durch ein spezielles Cryomedium sowie die besondere Oberflächenbeschaffenheit der Kügelchen geschützt.

mehr...