Entsorgungssystem ACTIVE UTS S
Systemlösung für das Umfüllen
Neben der passiven Lagerung soll an Sicherheitsschränken oftmals die Möglichkeit bestehen, brennbare Flüssigkeiten sicher ab- und umzufüllen bzw. zu entsorgen. Das bedeutet dann jedoch aktive Lagerung, also das Aufbewahren brennbarer Flüssigkeiten in ortsbeweglichen Gefäßen, die am Ort ihrer Lagerung ortsfest als Entnahme- oder Sammelbehälter benutzt oder zu sonstigen Zwecken geöffnet werden. Dafür sind herkömmliche Sicherheitsschränke gemäß TRbF 20 Anhang L nicht konzipiert und zugelassen. Bleibt daher die Frage, was kann eingesetzt werden, wenn ab- und umgefüllt werden soll und der Anwender somit Gefahrstoffe aktiv lagert?
DÜPERTHAL bietet mit dem ACTIVE UTS S eine entsprechende Lösung an. Sie ist zertifiziert und besteht aus Sicherheitsschrank, Sicherheitskomponenten und einer Lüftung. Der Sicherheitsschrank Typ 90 verfügt über eine vielfältige Ausstattung. Das GS-Zertifikat des TÜV Süd bestätigt, dass der Schrank den gültigen Normen DIN EN 14470-1 und DIN EN 14727 (Labormöbelnorm) entspricht. Er verfügt über eine integrierte Rohrdurchführung inklusive Füllrohr aus Edelstahl für die Medienzuführung der zu entsorgenden Stoffe. Die Zuführung kann mit einem bauseitig vorhandenen Entsorgungs- oder Trichtersystem eines Laborabzugs bzw. Gefahrstoffarbeitsplatzes verbunden werden. Das Edelstahlrohr führt in den Schrankinnenraum und mündet direkt oberhalb eines Kanisters. Um statische Aufladungen zu verhindern, sind alle Metallteile serienmäßig mit den Potentialausgleichslaschen an der Schrankrückseite gemäß BGR 132 und TRBS 2153 verbunden. Der leitfähige Polyethylenkanister ist ebenfalls über eine lösbare flexible Verbindung mit den Metallteilen verbunden. Der neue ToeKick-Sockel ist 85 mm hoch und 50 mm zurückgesetzt, um ein Anstoßen der Füße zu vermeiden.
Durch die offenen bzw. im Arbeitsgang zu öffnenden Gebinde treten gemäß TRbF 30 kritischere Ex-Zonen gegenüber der Zoneneinteilung der TRbF 20-L auf. Daher müssen Sicherheitsschränke bei der aktiven Lagerung zwingend an eine technische Lüftung mit mindestens 10-fachem Luftwechsel je Stunde angeschlossen und die Funktionalität der Lüftung überwacht werden.
Firma zum Artikel
Die entstehenden Lösemitteldämpfe werden beim ACTIVE UTS S normenkonform direkt oberhalb der Bodenauffangwanne aufgenommen. Zusätzlich verfügt das System über eine Objektabsaugung gemäß TRbF 30, d.h. die Lüftung wird direkt an der Einfüllstelle des Behälters im Sicherheitsschrank wirksam.