Laborgeräte

Forum Laborbau

Was gibt es Neues im Bereich Laborplanung und Laborbau? Wie können effektive Wege zu einem wirtschaftlichen Gebäude aussehen? Wie lässt sich ein kompakter Baukörper mit klar strukturierter Gebäudetechnik wirtschaftlich realisieren? Was kommt mit der Energieeinsparverordnung und der Umsetzung der Konzepte für nachhaltiges Bauen auf Labor- und Gebäudebetreiber zu? Diese und noch weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung Forum Laborbau 2010, die vom 29. bis 30. September 2010 in Paderborn stattfinden wird. Dort geben Experten einen Einblick in derzeit aktuelle rechtliche Grundlagen und Anforderungen sowie in methodische Grundlagen von Laborplanungsprozessen und deren Umsetzungsmöglichkeiten. Im Anschluss an die Vorträge kann diesmal ein Laborneubau der Universität Paderborn besichtigt werden. Das Programm finden Sie unter www.laborbau.de.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Interview

Impulse in puncto Nachhaltigkeit

Dr. Lennart Walter, Produktmanager bei Starlab International, hat am Nachhaltigkeitssymposium in Hamburg zum Start des Projekts „NACH-LABS“ für mehr Nachhaltigkeit in Hochschullaboren teilgenommen. Welche Eindrücke und Impulse er dort gewann,...

mehr...

Nachhaltige Labore

Grünes Labor an der TU Berlin

Bereits drei Labore sind in Berlin von „My Green Lab“ zertifiziert worden. Drei weitere – darunter das Labor von Prof. Dr. Jens Kurreck, Fachgebiet Angewandte Biochemie an der TU Berlin – befinden sich im Zertifizierungsprozess.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Röhrchen mit Cryomedium

Mikroorganismen lagern

Die "ROTI®Store"-Cryoröhrchen dienen zum Einfrieren unterschiedlichster Mikroorganismen und rekombinanter Bakterien. Diese werden durch ein spezielles Cryomedium sowie die besondere Oberflächenbeschaffenheit der Kügelchen geschützt.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige