Geräte-Serie prepASH 340
Vollautomatisch: Asche + Trockensubstanz
Bei den Geräten der Serie prepASH 340 handelt es sich um einfach zu bedienende, vollautomatische Analysensysteme der 2. Generation zur thermografischen Bestimmung der Trockensubstanz und Asche. Sie vereinen die Funktionen von Wärmeschrank, Muffel-ofen, Analysenwaage und Auswerteeinheit in einem System. So erlaubt es das Modell 229, die Trockenmasse und Asche von bis zu 29 Proben in einem Durchgang zu bestimmen. Es ist dem Anwender dabei möglich, Programme auch für sehr komplexe Abläufe (Temperaturen im Bereich von 50...1000 °C, optional Prozessgase, bis zu 36 Stunden Gesamtanalysenzeit) mit einer beliebigen Zahl von Programmschritten vorzudefinieren und automatisch abarbeiten zu lassen.
Sind die Proben im Gerät eingewogen, arbeitet das System den vom Anwender voreingestellten Programmablauf automatisch ab und errechnet die Resultate. Zeitaufwändige manuelle Abläufe wie das Zurückwägen der Proben, das Probenhandling (Vorveraschung, Beschickung oder Entnahme von Trockenschrank, Muffelofen, Exsikkatoren) entfallen und reduzieren den Aufwand um bis zu 80 %.
Verbessertes Zeitmanagement: Ist das Gerät einmal beschickt und gestartet, arbeitet es völlig autonom. So ist ein neues Zeitmanagement möglich, denn die Analysen lassen sich nun in Zeitkorridore legen, die bislang nicht oder nur wenig genutzt werden konnten (zum Beispiel nachts). Durch die permanente Aufzeichnung der Messungen während des gesamten Prozesses und die automatische Speicherung der Endergebnisse stehen die Resultate jederzeit zum Abruf bereit. Die permanente Wägung der Proben während des Prozesses mit Kompensation des Luftauftriebes sorgt für die gravimetrische Präzision. Da die Grundsystematik des Gerätes den meisten Referenzvorschriften entspricht, ist ein methodenkonformes Arbeiten unter optimierten analytischen Voraussetzungen möglich – mit der Folge einer deutlich verbesserten Wiederholbarkeit und Vergleichbarkeit. Kritische Proben können mit der optionalen Prozessgassteuerung (gereinigte Luft/O2/N2) unter definierbaren Bedingungen behandelt werden.
Kontrolle und Dokumentation: Geräte der Baureihe 340 arbeiten autonom als Stand-Alone-Geräte. Sie zeichnen den Gewichtsverlauf jeder einzelnen Probe permanent während sämtlicher Programmschritte auf und stellen diesen auf dem Farb-TouchScreen-Display dar. Darüber hinaus können alle Modelle über Ethernet-Interface in Netzwerke eingebunden und mittels prepDATA-Software remote am Arbeitsplatz-PC überwacht werden. Alle Messdaten lassen sich im Gerät ablegen und können mittels Software auf Memory-Stick oder über das Netzwerk auf den Arbeitsplatz-PC überspielt werden.