Sub-Boiling-Destillationseinheit SubPUR IR200
Hochreine Destillation
Die sogenannte Sub-Boiling-Destillation arbeitet im Prinzip als Oberflächenverdampfung unterhalb des Siedepunktes. Mit Hilfe von IR-Strahlung und Vergrößerung der Oberfläche durch Rotation wird hierbei die Flüssigkeit kontinuierlich erhitzt und ohne Spritzen verdampft. An einem PTFE-Kühler kondensiert der Dampf und lässt sich dann in einer PTFE-Flasche auffangen. Dabei gelangen Kontaminationen nicht ins Destillat, da alle Teile des Systems aus PTFE-Werkstoffen gefertigt sind. Und das ist die Voraussetzung für höchste Chemikalienqualität bei Verwendung von HCl, HNO3, HF, etc. Was den Destillationsprozess betrifft, so werden hier Heizleistung, Vakuumleistung und Kühlleistung kontrolliert und geregelt, was zu konstanten und optimalen Destillationsbedingungen führt.
Das Nachfüllen der Destillationsflasche und die Entleerung des Sumpfes erfolgt ohne Abschrauben der Destillationsflasche. Was die Kosten für die Produktion betrifft: Der Hersteller verspricht mögliche Einsparungen von über 90 % mit der Sub-Boiling-Destillationseinheit SubPUR IR200.