Ultraschallreaktor aus Glas
Glas-Durchflusszelle fürs ultraschallgestützte Emulgieren
Hielscher Ultrasonics brachte eine neue Glas-Durchflusszelle auf den Markt. Der neuartige Reaktor vergrößert die umfassende Produktpalette der Zubehörteile, die für die Hielscher Ultraschallprozessoren verfügbar sind. Normalerweise bestehen Durchflussreaktoren aus Edelstahl, doch um den Kavitationsprozess für den Betrachter klar und deutlich sichtbar werden zu lassen, hat das Unternehmen einen Ultraschallreaktor aus Glas entwickelt.
Diese Durchflusszelle weist an der Unterseite zwei Zuläufe auf, welche für die Zufuhr des zu beschallenden Materials sorgen (auf dem Bild als rote Flüssigkeit erkennbar). Über den Ablauf oben links verlässt die Flüssigkeit die Durchflusszelle, nachdem sie den Kavitations-„Hot Spot“ an der Sonotrode passiert hat. In diesem „Hot Spot“ wird das Medium den intensiven Kavitationskräften ausgesetzt, wodurch zahlreiche Prozesse, wie z.B. das Homogenisieren, Emulgieren, Dispergieren, Extrahieren oder sono-chemische und sono-katalytische Prozesse, ausgelöst werden. Die blaue Flüssigkeit auf dem Bild markiert den Temperiermantel, durch den Kühl- oder Wärmeflüssigkeit gepumpt werden kann, um die Prozesstemperatur im Reaktor zu kontrollieren.
Die Glas-Durchflusszelle lässt sich mittels eines speziellen Flansches an die Sonotroden der Hielscher Ultraschallgeräte UIP500hd, UIP1000hd, UIP1500hd und UIP2000hd montieren. Die Prozesskapazität erlaubt Durchflussraten von ca. 1 l/min.
Firma zum Artikel
Für weitere Informationen zum Emulgieren mittels Ultraschall besuchen Sie bitte http://www.hielscher.com/ultrasonics/emulsify_01.htm.