Labortechnik

Wägen und Prüfmittelüberwachung

Dieses Seminar richtet sich insbesondere an Anwender, Laborleiter und QS-Beauftragte. Folgende Inhalte werden in der von Mettler-Toledo veranstalteten Weiterbildungsreihe vermittelt:

  • aus dem Bereich Analytisches Wägen.
  • Analytisches Wägen, Fehlererkennung und Vermeidung.
  • und deren Toleranzen nach OIML R111.
  • für Geräte- u. Datenmanagement.
  • Eichrecht, Anforderungen, Gültigkeitsbereiche.

  • Termine und Orte:
    21.04.09, Stuttgart.

16.06.09, Speyer.

23.06.09, Jena.

Dieses eintägige Seminar ist kostenlos. Anmeldung sowie weitere Informationen über die Internet-Seite http://www.mt.com unter dem Stichwort „Services & Support“.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Interview

Impulse in puncto Nachhaltigkeit

Dr. Lennart Walter, Produktmanager bei Starlab International, hat am Nachhaltigkeitssymposium in Hamburg zum Start des Projekts „NACH-LABS“ für mehr Nachhaltigkeit in Hochschullaboren teilgenommen. Welche Eindrücke und Impulse er dort gewann,...

mehr...

Nachhaltige Labore

Grünes Labor an der TU Berlin

Bereits drei Labore sind in Berlin von „My Green Lab“ zertifiziert worden. Drei weitere – darunter das Labor von Prof. Dr. Jens Kurreck, Fachgebiet Angewandte Biochemie an der TU Berlin – befinden sich im Zertifizierungsprozess.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Röhrchen mit Cryomedium

Mikroorganismen lagern

Die "ROTI®Store"-Cryoröhrchen dienen zum Einfrieren unterschiedlichster Mikroorganismen und rekombinanter Bakterien. Diese werden durch ein spezielles Cryomedium sowie die besondere Oberflächenbeschaffenheit der Kügelchen geschützt.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige