Literatur und Links zum Beitrag
„Intelligente Lösungsansätze zur Bewältigung aktueller, anspruchsvoller Aufgabenstellungen in der Umweltanalytik mittels IC“
[1] Andreas Seubert, Andrea Wille, IC-MS und IC-ICP-MS – Anwendungen und Perspektiven, Werkzeug für die Wasseranalytik, CLB Chemie in Labor und Biotechnik, 57. Jahrgang, Heft 09-10/2016, S. 376-379.
[2] ISO 19340:2017-10: Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von gelöstem Perchlorat - Verfahren mittels Ionenchromatographie (IC).
[3] Bundesinstitut für Risikobewertung; Gesundheitliche Bewertung von Perchloratfunden in Lebensmitteln; Stellungnahme Nr. 022/2013 des BfR vom 28. Juni 2013; http://www.bfr.bund.de/cm/343/gesundheitliche-bewertung-von-perchloratfunden-in-lebensmitteln.pdf (Stand 12.08.2015).
[4] Thomas Kolb, Andreas Röhrig: Umweltkontaminate TFA, LABO 7-8/2017, S. 12-13.
[5] Umweltbundesamt; Gesundheitliche Orientierungswerte (GOW) für nichtrelevante Metaboliten (nrM) von Wirkstoffen aus Pflanzenschutzmitteln (PSM); Fortschreibungsstand: 2017; 17.01.2017; https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/374/dokumente/gowpsm20170111.pdf (Stand 04.04.2018).
[6] Metrohm Deutschland; Application Work AW IC DE8-0988-042017; 26.04.2017.
[7] Per- und Polyfluorierte Chemikalien (PFC); 26.01.2016; https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/chemikalien-reach/stoffgruppen/per-polyfluorierte-chemikalien-pfc#textpart-1 (Stand 29.03.2018).
[8] Umweltbundesamt; Die Bedeutung von Chrom im Trinkwasser; März 2014; http://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/374/dokumente/die_bedeutung_von_chrom_im_trinkwasser.pdf (Stand 29.03.2018).
[9] Claudia List-Romanelli: Chrom VI -Bestimmung in Leder mit Ionenchromatographie und gekoppelter In-line Dialyse, GIT Labor-Fachzeitschrift 2/2006, S.120-122.
[10] Dominik Schwarzer und Peter Krebs: Chrom: Traum oder Albtraum? - Bestimmung von Chrom(VI) in Trinkwasser, Spielzeug und Leder; Deutsche Lebensmittel Rundschau DLR, 3/2015, S.112-115.
[11] EPA 218.7: Determination of hexavalent chromium in drinking water by ion chromatography with post-column derivatization and UV-visable spectroscopic detection.