Taupunktmessgerät Elcometer 319

Taupunktmessung leicht gemacht

Klimatische Bedingungen beeinflussen oft die Qualität einer applizierten Beschichtung. Die Präsenz von Feuchtigkeit während der Applikation kann zu Qualitätsproblemen, wie z.B. ungenügende Haftfestigkeit oder vorzeitige Korrosion, bei der Beschichtung führen. Das Elcometer 319 Taupunktmessgerät trägt dazu bei, derartige Probleme zu vermeiden, indem es dem Anwender sämtliche relevanten Parameter zur Verfügung stellt. Alle wichtigen Messwerte werden parallel auf dem Display angezeigt. Grenzwerte können in allen Parametern festgelegt werden, mit visuellem und akustischem Alarm bei deren Über- oder Unterschreitung.

Das Elcometer 319 Taupunktmessgerät ist in den Versionen Standard und Top erhältlich. Die Top-Version kann in Kombination mit der Magnetoberflächensonde auch als Datenlogger für Langzeitaufzeichnungen verwendet werden. Es besitzt eine Magnethalterung, welche das Gerät auf ferritischen Substraten fixieren kann. Außerdem verfügt es über einen großen integrierten Speicher für bis zu 40 000 Messwerte in 999 Losen. Die Standardversion speichert die letzten zehn Messwerte.

Das Elcometer 319 verfügt über eine Datenübertragung per Bluetooth® und eine USB-Schnittstelle. Zum Lieferumfang gehören ein ausführliches Zertifikat, eine Gerätetasche, Batterien, eine Trageschlaufe und eine Bedienungsanleitung.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Materialdickenmessung

Ultraschall-Messgeräte

Mit ihrem robusten, ergonomischen Design sowie ihrer benutzerfreundlichen und mehrsprachigen Menüführung bieten die Dickenmessgeräte im Elcometer-Sortiment Lösungen für die Messung und Aufzeichnung von Materialdicken.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige