USB-Oszilloskope

Ultrakompakte USB-Oszilloskopserie

Die neuen handtellergroßen PC-Oszilloskope von Pico Technology für den Anschluss an die USB- Schnittstelle eines PCs liegen preislich im Low-Cost- Bereich. Dafür haben sie aber einiges zu bieten: 2-Kanal-Digitalspeicher-Oszilloskop und Spektrumanalyser, Vielfach-Messwertanzeiger, schneller Datenlogger und eingebauter Arbitrary Waveform Generator (AWG).

Die drei Varianten der Serie unterscheiden sich in der Bandbreite (5...25 MHz), in der Single-Shot-Abtastrate (40...200 MS/s), in der Oszilloskop-Pufferspeichergröße (8...16 kS/Kanal) und in den Triggermodi. Allen drei gemeinsam sind die 8-Bit-Auflösung, ein Dynamikbereich von 48 dB, Zwischenspeichermöglichkeit von max. 1000 Kurvenformen, Genauigkeit von 3 % und weitere Daten.
Alle PicoScope 2200 Oszilloskope haben auch einen eingebauten Signalgenerator. Dieser kann Standardkurvenformen aus einer Sammlung von gespeicherten Kurvenformen erzeugen. Der Anwender kann auch seine eigenen Kurvenformen unter Anwendung des eingebauten Arbitrary-Waveform-Generators (AWG) definieren.

Die mitgelieferte komfortable und ausgereifte PicoScope Software ist die gleiche wie für die Spitzengeräte von Pico Technology. Ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist die PicoLog Software für die Aufzeichnung von Messdaten über lange Zeiträume. Die Software wird regelmäßig aktualisiert und erweitert und kann kostenlos von der Pico Homepage geladen werden. Auch das USB-Schnittstellenkabel gehört zum Lieferumfang. Wegen der geringen Abmessungen von 100 x 135 x 45 mm und dem geringe Gewicht von 210 g können diese Messgeräte überall hin mitgenommen werden.

Anzeige

Eine externe Spannungsversorgung oder Batterien sind nicht erforderlich, da die Messgeräte über die USB-Schnittstelle des PCs gespeist werden.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige