zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

LC/MS

Chromatographie

Der HPLC-Experte

Dieses Fachbuch wurde von Praktikern für Praktiker geschrieben und will der rasanten Entwicklung auf dem Gebiet der HPLC Rechnung tragen. Der Inhalt deckt Themen von der Gradientenoptimierung über Kopplungs- und 2D-Techniken bis hin zu Tipps für Dokumentation und Informationsbeschaffung ab.

mehr...

analytica Conference

Verleihung des Eberhard-Gerstel-Preises

Jakob Haun erhält anlässlich der analytica Conference den diesjährigen Eberhard-Gerstel-Preis. Der von der GERSTEL GmbH & Co. KG gesponserte Preis wird alle zwei Jahre vom Arbeitskreis Separation Science der Fachgruppe Analytische Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker für eine herausragende Publikation auf dem Gebiet der analytischen Trenntechniken verliehen.

mehr...
Anzeige

Life Sciences Innovations

LC/MS-MS-Quantifizierung von Mykotoxinen

Online-SIVA direkt im Autosampler

Die gefürchteten Matrix-Effekte in der LC/MS sind am effizientesten mit der Stabilisotopenverdünnungsanalytik (SIVA; engl. SIDA) in den Griff zu bekommen. Moderne Probenaufgabesysteme helfen, den Verbrauch des isotopenmarkierten Standards drastisch zu reduzieren. Speziell beim sog. „Dilute & Shoot“-Ansatz kann der teure interne Standard in einem programmierbaren Autosampler kurz vor der Injektion mit der Probe vermischt und gemeinsam dosiert werden. Es wird so nur das absolute Minimum der kostbaren gelabelten Referenzsubstanzen verbraucht.mehr...