
Analyse von Dünnschichten
Mit dem neuen Micro-Slurry-Jet-Erosion-(MSE-)Testsystem lassen sich Oberflächen mittels Bestrahlung durch Mikropartikel auf ihre Festigkeit prüfen.
Zeiss eröffnet mit dem hochpräzisen Oberflächeninspektionssystem Zeiss ABIS II neue Perspektiven in der Qualitätssicherung. Die Oberflächenqualität eines Produktes stellt ein wichtiges Kriterium für Kunden dar.
Wassertröpfchen springen Trampolin
Materialien, die Wasser und Eis von selbst extrem stark abstoßen, sind in der Luftfahrt und vielen anderen technischen Anwendungen begehrt. ETH-Forscher haben jetzt herausgefunden, wie man die starren Oberflächen solcher Materialien gezielt designen kann – indem sie Wassertröpfchen das Trampolinspringen beibrachten.
Wichtige Parameter des Erscheinungsbildes wie z. B. Glanz, Glanzschleier, DOI, Rspec, RIQ und goniofotometrische Profile können schnell und einfach mit dem Elcometer 408 DOI Messgerät geprüft werden. DOI (Distinctness of Image) ist das Maß der Schärfe des in einer Beschichtungsoberfläche reflektierten Bildes.
Der Gradientenofen, Modell 432, zur Beurteilung des Einbrenn- und Trocknungsverhaltens von Lack- und Pulverbeschichtungen, Harzen, Pigmenten, Kunststoff u.ä. kann durch Programmieren von Aufwärmgeschwindigkeit, Einbrenntemperatur und -zeit einen an individuelle Realbedingungen angelehnten Einbrenn- und Trocknungsprozess simulieren, um z.
Der Gradientenofen, Modell 432, zur Beurteilung des Einbrenn- und Trocknungsverhaltens von Lack- und Pulverbeschichtungen, Harzen, Pigmenten, Kunststoff u. ä. kann durch Programmieren von Aufwärmgeschwindigkeit, Einbrenntemperatur und -zeit einen an individuelle Realbedingungen angelehnten Einbrenn- und Trocknungsprozess simulieren, um z.B. (Lackier-)Produktionssituationen zu optimieren.