zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Pflanzenzüchtung

Anzeige
Anzeige

Horizon 2020: Biofabrik Tabakpflanze

Tabakpflanzen können mehr

Tabakpflanzen können viel mehr als der Ausgangsstoff für die Produktion gesundheitsschädlicher Zigaretten sein. Wissenschaftler haben vielversprechende neue Züchtungsmethoden entdeckt, die dazu genutzt werden könnten Tabakblätter in pflanzliche Biofabriken zu verwandeln. 

mehr...

Pflanzengenome

Mechanismus zur Verdoppelung entdeckt

Polyploidisierungen könnten Pflanzen die Anpassung etwa an den Klimawandel erleichtern. Die genaue Kenntnis der zugrundeliegenden Prozesse birgt außerdem große Potenziale für die Züchtung von Nutzpflanzen. Dazu untersucht ein Hamburger Forschungsverbund die Genomverdoppelungen im Rahmen der Hybridbildung, also der Kreuzung zweier Arten.

 

mehr...

Pflanzenzüchtung

Getreide, das der Dürre trotzt

Ein internationales Konsortium unter der Leitung des „International Crops Research Institute for the Semi-Arid Tropics“ hat unter Beteiligung eines Forschungsteams um den Systembiologen Wolfram Weckwerth (Universität Wien) das Genom der trockenresistenten Getreidepflanze Pennisetum glaucum (Perlhirse) sequenziert. Sie ist in der Lage, trotz großer Trockenheit und hohen Temperaturen bis zu 42 °C Erträge zu liefern.

mehr...