
Computersimulation entschlüsselt Anomalie des Wassers
Forscher der Universität Wien und der Ruhr-Universität Bochum konnten den molekularen Ursprung der Dichte-Anomalie von Wasser identifizieren.
Hochparallele Computersimulationen
Früher war die Sache klar: Der Prozessor des Computers war dazu da, um etwas auszurechnen, und die Grafikkarte, um etwas am Bildschirm darzustellen. Doch GPUs werden immer leistungsfähiger, nicht zuletzt durch hohe Anforderungen von Computerspielen.
Simulationssoftware beschleunigt Entwicklung
Schnelle Ergebnisse sind gefragt, wenn Ärzte vor der Frage stehen, ob Patienten tatsächlich umgehend auf die Isoliersstation müssen, und gefährliche Erreger die Menschen in der Umgebung bedrohen.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken