zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

UHPLC

Zukunftsperspektiven der UHPLC

Immer besser durch noch kleiner?

Die HPLC ist eine etablierte und ausgereifte Trenntechnik, für die eine erfolgreiche Weiterentwicklung zur Ultra-Hochdruckflüssigkeitschromatographie erreicht wurde. Sind weitere Drucksteigerungen so einfach möglich oder können noch höhere Leistungsniveaus nur mit neuen Ansätzen erreicht werden? Der Autor beleuchtet in seinem Artikel Entwicklungen in der UHPLC.

Anzeige
Anzeige

Effizienzverlusten vorbeugen

UHPLC-Säulen optimal einsetzen

Dank der technologischen Weiterentwicklung bei der Herstellung stehen immer effizientere LC-Säulen zur Verfügung. Die Reduktion der Partikelgrößen (Sub-2 Micron) und neue Morphologietypen (Superficially Porous Partikel) überzeugen mit stetig steigenden Trennleistungen. Damit diese Fortschritte nicht durch Dispersion vor und nach der Säule verloren gehen, müssen alle Komponenten eines UHPLC-Systems an die gestiegenen Anforderungen angepasst werden.

mehr...

Tagungsbericht

HPLC 2019

Das „48th International Symposium on High-Performance Liquid Phase Separations and Related Techniques“, die HPLC 2019, fand im Juni in der Università di Milano-Bicocca, Mailand, statt. Stavros Kromidas war dabei und schildert seine Eindrücke vom wichtigsten Symposium auf dem Gebiet der HPLC und verwandter Techniken.

mehr...

Intelligente Chromatographie

Shimadzu stellt neue Nexera LC-40 UHPLC-Serie vor

Shimadzu hat die neue Nexera LC-40 UHPLC-Serie vorgestellt und hebt die intelligente Selbstdiagnose- und automatische Wiederherstellungsfunktionen hervor, die die maximale Betriebszeit unterstützen. Das Zusammenspiel von KI-Funktionen und Labormanagement durch IoT ermöglicht die automatische Systemkontrolle, vereinfacht das Labormanagement und steigert so die Gesamteffizienz der Geräteserie. 

mehr...