zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Zellviabilität

Assay für Langzeitmessungen

Zellviabilität

Der RealTime-GloTMMT Cell Viability Assay ermöglicht kinetische Viabilitätsstudien in Echtzeit. Der biolumineszente Detektionsassay bestimmt die Zellviabilität durch die Messung des Redoxpotentials in der Zelle.

mehr...
Anzeige

BIOTECHNICA 2013

Messe-Schwerpunkte der Promega GmbH

Neben Komplettsystemen zur vollautomatisierten Nukleinsäureaufreinigung und unterschiedlichen Assays für die Analyse komplexer zellulärer und biochemischer Prozesse präsentiert die Promega GmbH auf der diesjährigen BIOTECHNICA erstmalig ihr neues System zur Multimode-Detektion.

mehr...

Life Sciences Innovations

Wirkstoffstudien

Zytotoxizität nachweisen

Der CellToxTM Green Cytotoxicity Assay der Promega ermöglicht Wissenschaftlern, zytotoxische Auswirkungen von Substanzen in Zellkulturen nachzuweisen. Der CellToxTM-Green-Fluoreszenzfarbstoff ist nicht membrangängig.

mehr...
Anzeige

Life Sciences Innovations

Zellzahl und -viabilität bestimmen

Zellanalyseplattform

Das Muse™ Zellanalysesystem ermöglicht in Echtzeit die quantitative Bestimmung der Zellkonzentration, des Zell- und Apoptosezustandes sowie des Zellzyklus. Und das mit größerer Genauigkeit und Präzision als die manuelle Zellzählung mit einem Hämozytometer oder bildbasierten automatischen Analysesystemen.

mehr...