CSB-Küvetten-Tests
Zehn CSB-Messbereiche
Der Chemische Sauerstoffbedarf (CSB) als Summenparameter für die organische Verschmutzung ist aus der Abwasseranalytik nicht wegzudenken und liefert die zuverlässigste Aussage über Oxidierbarkeit und Abbaubarkeit der organischen Verschmutzung im Abwasser. In der europäischen Gesetzgebung ist der CSB der am häufigsten genannte Überwachungsparameter und dient u.a. als Bemessungsgrundlage für den Bau und die Reinigungsleistung von Abwasserreinigungsanlagen.
Bedenken im Hinblick auf seine Bestimmung haben sich durch die offizielle Anerkennung betriebsanalytischer Verfahren (Voraussetzung: dokumentierte AQS-Maßnahmen) längst zerstreut: Die CSB-Messung mittels LANGE Küvetten-Test ist einfach, sicher, kostengünstig und gleichzeitig umweltbewusst. Zehn praxisorientierte Messbereiche zwischen 5 und 60000 mg/l sorgen für maximale Ergebnisqualität, eine Vorverdünnung der Probe ist in der Regel nicht mehr nötig.
Die Resultate der LANGE Küvetten-Tests sind vergleichbar mit den Normergebnissen. Dies belegen jahrelange Vergleichsuntersuchungen von Normlaboratorien und die Ergebnisse offizieller Ringversuche. Fordern Sie den ausführlichen Bericht hierzu einfach an.