Instrumentelle Analytik
Das ganze Spektrum erfassen
S.T.Japan erweitert die Raman-Spektrensammlung um 600 neue Raman-Spektren von in Japan hergestellten Chemikalien. Testen Sie gratis die Raman-Spektren und sichern Sie sich die kostenlose Demo-CD mit 1100 Raman- und 5000 ATR-FTIR-Spektren in Ihrem gewünschten Spektrenformat.
Die gesamte Spektrendatenbanksammlung von S.T.Japan-Europe beinhaltet derzeit mehr als 130000 hochwertige ATR-FTIR-, Raman-, Transmissions- und NIR-Spektren von organischen und anorganischen Substanzen, Polymeren, Tensiden, Pigmenten, Biochemikalien, Pestiziden, forensisch relevanten Stoffen, industriellen Chemikalien, Explosivstoffen, pharmazeutischen Zusatzstoffen u.v.m.
Die Spektren sind in über 70 individuelle, für den gesamten Bereich der laboranalytischen Disziplinen funktionale Datenbanken unterteilt und garantieren Ihnen eine zielgenaue und effektive Identifikation unbekannter Substanzen. Sämtliche Spektren liegen in allen geläufigen Spektrenformaten vor und sind somit vollständig kompatibel mit den Suchprogrammen der jeweiligen Instrumentenherstellern.
Auf einer kostenlosen Demo-CD bietet S.T.Japan-Europe allen interessierten Besucher der analytica in München (Halle A2, Stand 212) nun 1100 Raman- und 5000 ATR-FTIR-Spektren sowie eine Testversion der Spektreninterpretations-Software irAnalyze & RAMalyze von LabCognition an.