Halogen- und Schwefelanalysator AQF-100

Kein Wickbold, kein Schöninger, keine Druckbombe

Fluor, Chlor, Brom, Iod und Schwefel gleichzeitig in komplexer Matrix bestimmen – kein Problem für den AQF-100. Der Mitsubishi AQF-100 ermöglicht nämlich durch die Einbindung der Hydropyrolyse in die Ionenchromatographie die Bestimmung von F, Cl, Br, I und S in unterschiedlichsten Materialien. Die gasförmigen Verbrennungsprodukte werden in einer Absorptionslösung aufgefangen und automatisch in die IC injiziert. Feste, flüssige und gasförmige Proben mit organischer oder anorganischer Matrix können aufgeschlossen und vermessen werden.

Der AQF-100 verbindet flexible Probenaufgabemodule, Hochtemperaturofen und eine automatische Absorptionseinheit mit der Ionenchromatographie und erzielt somit höchstmögliche Datenintegrität. Er ersetzt gefährliche, zeit- und personalaufwendige Verfahren wie Sauerstoff-Druckbomben, Schöninger-Aufschluss, Destillationen oder Wickbold-Verbrennung. Durch die Kombination von Verbrennung und IC können die einzelnen Halogene und Schwefel schnell vollautomatisch in einem Analysenlauf bestimmt werden. Gängige Schwierigkeiten im Bereich der Halogenanalytik, wie Querkontamination und Memory-Effekte, werden durch den speziellen Aufbau der Ofen- und Absorptionseinheit minimiert. Das integrierte Verfahren ermöglicht Messungen im Spuren- und Makrobereich (sub-ppm bis Prozent).

Typische Probenarten sind: Organische Lösungsmittel, Sekundärbrennstoffe, petrochemische Proben, Pflanzen, Polymere, chemische sowie pharmazeutische Zwischen- und Endprodukte, Abfälle und anorganischen Materialien wie Erze, Schlacken und Böden.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige