HPLC-Optimizer

HPLC-Optimizer – unabhängig von Gerät, Säule bzw. Phase

Dass sich heute noch bessere Trennungen und Auflösungen in der HPLC relativ leicht erreichen lassen, ist für viele Anwender kaum nachvollziehbar. Steigende Anforderungen an Produktivität, präzisere Ergebnisse und Kosteneffizienz sind heute die wichtigsten Forderungen in einem modernen HPLC-Labor. Jetzt gibt es den POPLC® Optimizer, der diese Anforderungen unabhängig von den verwendeten Geräten und unabhängig von den verwendeten Säulen bzw. Phasen unterstützt.

Ein gutes Beispiel hierfür zeigt eine isokratische Trennung mittels einer Säulenkombination, die POPLC® Optimizer aus einer Auswahl konventioneller Säulen vorschlägt. Jede einzelne der in der Tabelle angegebenen Säulen konnte das Gemisch nicht auftrennen. Bei den einzelnen Säulen wurde maximal eine Trennung mit Ko-Elution erreicht.

Um diese Trennung nun zu verbessern, werden die angegebenen Säulen jetzt in virtuelle Säulen zu 25 Segmenten je 10 mm zerlegt. Nun kann die POPLC® Optimizer-Software alle Kombinationsmöglichkeiten für dieses Beispiel (736286 Kombinationen) berechnen, um das Trennproblem isokratisch gemäß den vorgegebenen Parametern zu lösen. Dies wird eindrucksvoll im Chromatogramm mit der bestmöglichen Auflösung der Probe gezeigt.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

ACHEMA

Alternative zu Kromasil C18

Kromasil C18 ist ein häufig verwendetes Füllmaterial, das vor allem im präparativen Bereich eingesetzt wird. Aber auch für analytische Methodenentwicklungen wird dieses Standardmaterial weltweit benutzt.

mehr...

HPLC-Säulen

Acetonitril einsparen

Acetonitril wird auf dem Weltmarkt knapp. Daher ist zu erwarten, dass die Preise dafür in 2009 erheblich ansteigen werden. Einige Labors erwägen deshalb, die mobilen Phasen in der Reversed-Phase-HPLC auf Methanol umzustellen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige