Karl-Fischer-Feuchtemesssystem CA-200
Flexibilität und höchste Performance
Das neue Karl-Fischer-Feuchtemesssystem Mitsubishi CA-200 ist bereits in der Grundversion mit zwei Messkanälen ausrüstbar. Es bietet erweiterte Funktionalität in Verbindung mit höchster Performance für beide Messkanäle. Diese können frei konfiguriert werden bezüglich Messverfahren (coulometrisch/volumetrisch), Verdampfertypen, Probengebern, Reagenzienwechslern und vieler weiterer Zusatzkomponenten. Für den Routinebetrieb von besonderer Wichtigkeit:
- Patentierte, integrierte Elektrodenkonditionierung mit automatischer Reinigungsfunktion für die die Detektorelektrode.
- Simultane Feuchtebestimmung nach Karl-Fischer, coulometrisch und volumetrisch.
- Bromzahlmessung und Bestimmung des Bromindex bereits in der Grundausstattung.
- Kompakte Bauweise trotz großer LCD-Anzeige für den simultanen Betrieb beider Messkanäle, integriertem Drucker und integrierbarem Reagenzienwechsler.
Das neue CA-200 erlaubt durch sein flexibles Setup die Analyse von nahezu jeder Probenmatrix im Messbereich von 1 ppm bis 100 % Feuchte. Die beiden Messkanäle können mit den zahlreichen Verdampfern (Boatmethode, Blockheater, Oilheater) und dem umfangreichen Zubehör für ein weites Spektrum von Applikationen eingesetzt werden:
- Polymere,
- Lebensmittel,
- Öle, Biodiesel,
- Lösungsmittel,
- Pharmazeutika.
Ein weiterer Vorteil von Mitsubishi und a1-envirotech: Sie erhalten alles aus einer Hand vom Reagenz über den zertifizierten Standard bis zum Analysensystem. Der zertifizierte Service des Unternehmens bietet Installation und Einweisung, Training, Wartungsverträge sowie IQ/OQ an. Das Unternehmen stellt aus auf der analytica in Halle A1, Stand 421.