Professional Sample Processor 858Intelligentes Liquidhandling in der Ionenchromatographie
Das Zeitmanagement in Laboratorien gewinnt weiter an Bedeutung. Es müssen immer mehr Analysen in kürzerer Zeit durchgeführt werden. Somit wird eine Steigerung der Effizienz angestrebt, wobei die Automation eine entscheidende Rolle spielt. Der Professional Sample Processor 858 in Kombination mit der IC-Software MagIC Net wird dieser Herausforderung gerecht. Nicht nur die Flexibilität bei den verschiedenen automatischen Arbeitsabläufen ist gegeben, sondern auch intelligente Entscheidungen können während des Analysenablaufes, in Kombination mit der MagIC Net Software, getroffen und ausgeführt werden. Dadurch können gängige Inline-Probenvorbereitungstechniken von Metrohm wie
• Inline-Dialyse,
automatisch, zeitsparend und kostengünstig realisiert werden. Müssen spezielle Probengefäße verwendet werden, so kann ein kundenspezifisches Rack angefertigt werden, das mit dem Sample Processor verwendet wird.
Eine besondere Stellung nimmt die automatische Probenverdünnung ein. Hier besteht die Möglichkeit, Proben mittels der bewährten Dosinotechnologie in beliebigen Faktoren zu verdünnen. Die Dosinos werden direkt an den Autosampler angeschlossen und übernehmen das komplette Liquidhandling wie Probentranfer, Zugabe der Verdünnungslösung sowie das Spülen/Absaugen des Verdünnungsgefäßes. Dadurch werden reproduzierbare Ergebnisse sowie sichere Arbeitsabläufe erzielt. Sollten alle oder einige Ergebnisse der zu messenden Parameter über dem kalibrierten Bereich liegen, so errechnet die Software automatisch den neuen optimalen Verdünnungsfaktor und der Sample Processor verdünnt und injiziert die Probe erneut (intelligente Verdünnung). Durch diese herausragenden Leistungsmerkmale kann die Flexibilität bei der Probenvorbereitung, aber auch die Wirtschaftlichkeit des Analysenverfahrens, enorm gesteigert werden.
Weitere Beiträge zu dieser Firma
Säurezahlbestimmung in RohölNeue Methode veröffentlicht
Die ASTM (American Society for Testing and Material) hat die Methode D8045 für die Bestimmung der Säurezahl (AN) in Rohöl und Erdölprodukte veröffentlicht. Die neue Methode beschreibt die thermometrische Titration und wurde von Branchenführern zusammen mit Metrohm und dem 859 Titrotherm Titrator entwickelt.
…mehr

NewsNeue Geschäftsleitungen bei METROHM Deutschland
Am 1. Januar 2013 übernahm Frank Rückle die Geschäftsführung der Firma Deutsche METROHM GmbH & Co. KG mit Sitz in Filderstadt. Er trat damit offiziell die Nachfolge von Dr. Hans-Jürgen Knabe an, der nach 22 Jahren in den Ruhestand verabschiedet wurde.
…mehr
Weitere Beiträge in dieser Rubrik
Neues UV-Vis-SpektrophotometerSpektrometer mit schneller Scan-Funktion
Shimadzu hat ein UV-Vis-Spektrophotometer UV-1900 mit äußerst schneller Scan-Funktion eingeführt, welches Datenerfassung mit höchster Geschwindigkeit ermöglicht.
…mehr

Analytica 2018 – Halle A1 Stand 502Lösungen für Routine- und High-End-Anwendungen
Auf einer Standfläche mit über 190 qm unterstreicht Shimadzu sein Markt-Engagement mit seinem diesjährigen Messemotto „Höchstleistung schafft Vorsprung“.
…mehr
Analytica 2018 – Halle A1, Stand 210Fettbestimmung in weniger als 30 Sekunden für alle Probenarten
CEM präsentiert Oracle, den ultraschnellen Fett-Analysator für die Lebensmittelindustrie.
…mehr