Raman-Spektrometer Tricorder
Raman-Spektrometer im Taschenformat
Die inzwischen 3. Generation handgehaltener Raman-Systeme basiert auf dem bekannten VPG®-Spektralelement und bekam den vielversprechenden Namen Tricorder. Das System weist sehr kompakte Außenmaße von 230 x 110 x 65 mm auf und wiegt weniger als 2,5 kg. Die sehr robuste Ausführung arbeitet ohne bewegte Teile, beinhaltet einen schmalbandigen Laser sowie ein hochempfindliches ATR-Interface und kommt dank energiesparender Technologie mit Batterie-Versorgung aus. Es verfügt über einen Windows-basierten mobilen PC und eignet sich für alle Material-Analysen im Bereich Biomedizin, Pharmazie und Industrie. Kundenspezifische OEM-Lösungen realisiert sein Anbieter gerne für Sie und zusammen mit Ihnen.
Die 1. Generation von Raman-Systemen war ausschließlich für den Labor-Einsatz geeignet. Die 2. Generation, wenn auch bereits tragbar, lieferte im rauen Outdoor-Einsatz keine reproduzierbaren Daten. Erst durch das VPG® als zentrales Spektralelement wurde ein Einsatz außerhalb des Labors für den Analyse-Alltag möglich. Die Technik, die auch in den Head-up-Displays von Jet-Piloten zum Einsatz kommt, ist unabhängig von thermischen Einflüssen und benötigt dank „Lifetime“-Versiegelung keine regelmäßige Kalibrierung. Kunden können zwischen dem High-Performance Tricorder-1 und dem Basis-System Tricorder-0 wählen.
Technische Highlights:
- Identifiziert chemische Verbindungen durch und in Glas, Plastik, transparenten und undurchsichtigen Materialien.
- Einhand-Bedienung und drahtlose Analyse.
- Akkurate Analyse von chemischen Verbindungen in Lösungen in geringsten Konzentrationen.
- Intuitiv zu bedienende und integrierbare 20/20 GUI-Software.
- Lebenslange Kalibrierung.
- Materialerhaltende Analyse.