Solarzellen-Messsysteme

Messsysteme für Solarzellen

Elektrochemische Untersuchungsmethoden sind ein wichtiges Werkzeug, um die Kenngrößen von Solarzellen oder Solarzellenmaterialien zu bestimmen und zu optimieren. Das Unternehmen Metrohm bietet dazu Messsysteme an, die mit einer Vielzahl elektrochemischer Messtechniken arbeiten wie beispielsweise mit linearer Polarisation, Impedanzspektroskopie und Cyclovoltammetrie. Damit können wichtige Kenngrößen der Solarzelle oder des verwendeten Materials ermittelt werden. Die wichtigsten Kenngrößen sind dabei:
• Leerlaufspannung und Kurzschlussstromdichte.

  • I/U-Kennlinie mit Maximum Power Point.
  • Füllfaktor.
  • Elektronenlebensdauer.
  • Elektronendiffusionskoeffizient.
  • Wirkungsgrad.

Für Einsteiger im Bereich der Solarzellenentwicklung bietet Metrohm ein Gesamtpaket an, das Potentiostat, Impedanzmodul, Lichtquelle mit Steuereinheit, Software sowie einen dreitägigen Kurs zum Thema Elektrochemie beinhaltet.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

EU-Projekt PECSYS

Solare Wasserstofferzeugung

Das HZB koordiniert ein EU-Projekt, das innerhalb von vier Jahren eine wirtschaftlich umsetzbare Technologie für die solare Wasserstofferzeugung entwickeln soll. Die Solarenergie wird dadurch in chemische Energie umgewandelt und im Brennstoff...

mehr...

Photovoltaik

Grundlage für neuartige Solarzellen

Ein interdisziplinäres Forscherteam hat die Grundlagen für einen völlig neuen Typus von Solarzellen entwickelt. Die neue Methode wandelt jenseits der herkömmlichen Wirkmechanismen Infrarotlicht in elektrische Energie um.

mehr...