SPE-Säulen Elufix

Effiziente Probenvorbereitung

Die ElufixTM Säulen von LCTech erleichtern die Routinearbeiten zur Bestimmung des Kohlenwasserstoff-Indexes nach EN ISO 9377-2 (H53 Methode) und anderer Florisil®-Anwendungen. Die Säulen sind je nach Ausführung mit 2 g Natriumsulfat und 2, 4 oder 10 g Florisil® – für Proben mit hoher Matrixlast – gefüllt, gebrauchsfertig und können sofort für die Aufreinigung des Rohextraktes eingesetzt werden. Sie werden einmalig verwendet; das manuelle Befüllen sowie das umständliche Nachreinigen von eigenen Säulen entfallen komplett. Inerte Materialien schließen Wechselwirkungen mit dem Analyten sowie Kontaminationen aus.

Das neue Vakuum Manifold EluVacTM erlaubt es, bis zu 10 Proben parallel unter Vakuum zu bearbeiten.

Die preisgünstigen Säulen sind leicht zu handhaben und sorgen für eine schnelle Bearbeitung und damit zu reduzierten Kosten. Sie werden chargenweise auf ihre Eignung nach Punkt 9.6 der DIN Norm getestet, ein entsprechendes Zertifikat liegt jeder Charge bei.

Für die Bearbeitung von mehr Proben in kürzerer Zeit bietet LCTech das SPE Vakuum Manifold EluVacTM an: Bis zu 10 Proben lassen sich damit parallel unter Vakuum bearbeiten. Eine eigens entwickelte Halterung erlaubt es, große Vorlagengefäße zu benutzen. Das Manifold ist laut Anbieter robust, chemisch widerstandsfähig und mit wenigen Handgriffen an eine Vielzahl von Applikationen anpassbar.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Mühle mit Kryoaufsatz

Kalt vermahlen

Die Vibrations-Mikromühle Pulverisette 0 von Fritsch kann zur kryogenen Vermahlung von Lebensmitteln eingesetzt werden, um eine repräsentative Probe für die Analytik zu erhalten.

mehr...

Analysemethode

Phenole mittels GC-MS nachweisen

Damit Phenole durch Ersatzbaustoffe nicht in Böden und Gewässer gelangen, sind für solche Stoffe entsprechende Untersuchungen auf Phenole durchzuführen. Die Autorin dieses Beitrags beschreibt eine Analysemethode mittels GC-MS.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Akquisition

Integra übernimmt Miroculus

Integra Biosciences hat die Übernahme von Miroculus bekanntgegeben. Miroculus mit Sitz im kalifornischen San Francisco entwickelt schwerpunktmäßig Automatisierungslösungen für Next-Generation-Sequencing (NGS)-Protokolle

mehr...