Analyseninstrumente
Automatisch Verbrennen
Das Verbrennen und damit quenchfreies Gewinnen von H-3 und C-14 ist die ideale Probenvorbereitung in der Flüssig-Szinitillation. Mit dem OX 700 geht das automatisch. Das System arbeitet nach dem Prinzip der katalytischen Verbrennung. In einem horizontalen Verbrennungsrohr wird das Probenmaterial bei 900 °C im Sauerstoffstrom verbrannt. Die hohe Temperatur garantiert eine schnelle und rückstandsfreie Verbrennung auch von wässrigen Lösungen, Vollblut, nassem Gewebe und feuchten Bodenproben. Auf dem automatischen Probenhandler können 12 Proben in Probenlöffeln vorgelegt und unbeaufsichtigt nacheinander verbrannt werden. Der Probenhandler führt die Probenlöffel einen nach dem anderen dem Oxidizer zu und nimmt anschließend die gefüllten Probenfläschchen wieder auf.