Brechungsindex-Detektor

Mit großem linearem Messbereich

Auf der analytica stellt Knauer einen neu entwickelten Brechungsindex-Detektor mit neuster Technologie vor. Der Azura RID 2.1L ist ein empfindliches Differential-Refraktometer zur Bestimmung von wenig UV-aktiven bis UV-inaktiven Substanzen wie Alkoholen, Zuckern, Lipiden oder Polymeren. Der RID eignet sich für den Einsatz in der analytischen HPLC und der GPC.

Auf der analytica stellt Knauer den neu entwickelten Brechungsindex-Detektor Azura RID 2.1L vor.

Das smarte Design der optischen Einheit mit fortschrittlicher Temperierung sichern hohe Empfindlichkeit, eine schnelle Basislinien-Stabilität und ausgezeichnete Reproduzierbarkeit. Die langlebige LED, eine höchst druckstabile Flusszelle, verbesserte Sicherheitskomponenten und erweiterte Diagnosefunktionen sorgen für eine einfache Bedienung und minimale Wartung.

Mit einem großen linearen Messbereich von bis zu 2000 µRIU und einer maximalen Flussrate von 10 ml/min ist der Azura RID 2.1L für die meisten LC-Aufgaben geeignet. Der Detektor kann mit OpenLAB® EZChrom, ClarityChrom®, Chromeleon®, PurityChrom® Bio Software und mit der Azura Mobile Control App im Stand-alone-Modus gesteuert werden. Mit der Ansteuerung über LAN oder analog input/output kann der RI-Detektor in fast jedes LC-System integriert werden.

Das Unternehmen stellt aus auf der analytica in Halle A2, Stand 307. Weitere Infos auch unter: www.knauer.net/azurarid-de

Anzeige
Anzeige
zurück zur Themenseite

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige