Durchflussmessgerät
Durchflussrate in der Flüssigchromatographie erfassen
Die Durchflussrate ist einer der wichtigsten Parameter in jedem Flüssigchromatographiesystem, da sie die Retentionszeit oder das Volumen bestimmt und somit einen großen Einfluss auf die Reproduzierbarkeit hat. Testa Analytical Solutions bietet ein Flüssigchromatographie-Durchflussmessgerät mit erweiterten Funktionen für die nicht-invasive Messung der Durchflussrate in HPLC- und GPC/SEC-Systemen.
Mit der Version 1.2 des Flüssigchromatographie-Durchflussmessgeräts kann die passende Integrationszeit für verschiedene Anwendungen eingestellt werden. Zum Beispiel ist eine Datenerfassung alle 0,1 Sekunden besonders gut für die Echtzeitüberwachung der HPLC-Pumpenleistung. Für die Kalibrierung der absoluten Durchflussrate dagegen, ist eine Datenerfassung alle 10 Sekunden am besten.
Die neue Version des Flüssigchromatographie-Durchflussmessers bietet auch die Möglichkeit, verschiedene Kalibrierungsfaktoren für verschiedene Lösungsmittel zu speichern und einen Klartextnamen des verwendeten Lösungsmittels zu hinterlegen. Darüber hinaus sorgt eine verbesserte Kommunikationsdatenpufferung dafür, dass keine Daten verloren gehen, selbst wenn das Gerät vorübergehend die Verbindung zum PC verliert.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Über einen USB-Anschluss wird das kompakte Flüssigchromatographie-Durchflussmessgerät bequem mit Strom versorgt. Es verwendet einen thermischen Durchflusssensor, der nicht nur äußerst genau, empfindlich und hochauflösend ist, sondern auch den Vorteil bietet, nicht invasiv zu sein. Da der Sensor die Messung nicht stört, kann er über einen großen dynamischen Bereich arbeiten. Das Echtzeit-Durchflussüberwachungsinstrument für Flüssigchromatographie-Anwendungen kann auch für die Kalibrierung der Durchflussrate von HPLC-Pumpen, die Fehlersuche in defekten Systemen und die kontinuierliche Validierung für regulierte Produkte eingesetzt werden.
Quelle: TESTA Analytical Solutions