Dosiersystem easy-dot

Eine neue Art des Dosierens

Die Pumpenfabrik Ernst Scherzinger hat sich seit ihrem nahezu 70-jährigen Bestehen als kompetenter und bekannter Anbieter von Pumplösungen etabliert. Eine der Stärken des Unternehmens liegt darin, nicht nur Standardprodukte, sondern vor allem kundenspezifische Problemlösungen anbieten zu können. Dass Scherzinger immer bestrebt ist, seinem Kunden optimale Pumplösungen anzubieten, zeigt sich auch darin, dass hiefür strategische Partnerschaften eingegangen werden. Einer dieser Partner ist das Fraunhofer IPA-Institut. Die Kombination von Wissen und Erfahrung beider Partner hat es ermöglicht, das neue Dosiersystem easy-dot, basierend auf einer pneumatisch angetriebenen peristaltischen Mikropumpe, zu entwickeln. Es besteht aus einem Pumpenkopf und einem speziellem Ansteuergerät, wobei dieses neue System eine Vielzahl neuer Dosiermöglichkeiten bietet.

Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass auch mittel- und höherviskose Flüssigkeiten (Fette, Leitklebstoffe etc.) gefördert werden können. Darüber hinaus erfüllt dieses Dosiersystem auch bei kritischen Medien wie Ölen oder sogar Blut höchste Anforderungen an Dosiergenauigkeit und Reproduzierbarkeit. Eine der Besonderheiten sind die über das Steuerprogramm regelbaren Dotdurchmesser, die eine Bandbreite von Ø 80 µm bis zu Ø 1 mm abdecken. Die Dotvolumina sind variabel von 100 pl bis 1 µl einstellbar. Zusätzlich können direkt aufeinander folgende verschiedene Dotgrößen problemlos realisiert werden. Die speziell entwickelte Steuerelektronik des Dosiersystems erzielt dabei exakteste Reproduzierbarkeiten. Die Pumpenansteuerung erlaubt die Einstellung einer Vielzahl verschiedener Parameter, die den möglichen Einsatzgebieten nahezu keine Grenzen setzt. Ein besonders herausragender Vorteil des Dosiersystems liegt im modularen Aufbau. Der Pumpenkopf verfügt über einen verschleiß- und wartungsfreien Einweg-Pumpenkörper. Das integrierte Schnellspannsystem erlaubt eine sehr einfache Handhabung, so dass der Einweg-Pumpenkörper nach erfolgter Anwendung einfach und problemlos entsorgt werden kann. Deshalb zeichnet sich das gesamte System gerade bei Anwendungen zur Förderung kritischer Medien aus. Die kostengünstige Ausführung des Pumpenkörpers trägt zu einer wesentlichen Nutzen- und Wirtschaftlichkeitssteigerung des gesamten Anwendungsprozesses bei. Diese Möglichkeiten machen das Dosiersystem besonders für den Elektronikbau interessant. Ebenso werden Anwendungsgebiete in der Chemie- und Labortechnik, der Medizintechnik, der Mikrosystemtechnik oder in Bereichen der Kleinstmengenschmierung abgedeckt. So ist easy-dot für Anwendungen und Verfahren, bei denen höchste Ansprüche an die Dosiergenauigkeit und Reproduzierbarkeit gestellt werden, bestens geeignet.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Zahnradpumpen

Für Förder- und Dosieraufgaben

Auf der diesjährigen ACHEMA stellte Scherzinger individuelle Zahnradpumpenlösungen aus. Im Mittelpunkt standen dabei Zahnradpumpenlösungen für Förder- und Dosieraufgaben, die individuell für die jeweilige Kundenapplikation ausgelegt werden können.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige