Pipette Pipet-Lite
Garantierte Zuverlässigkeit beim Pipettieren
Frage: Lassen sich müde Hände beim Pipettieren im Vorhinein vermeiden? Ja, wenn eine Pipette mit Magnetunterstützung die Probenaufnahme- und Abgabekräfte drastisch verringert, dann treten hohe Pipettierkräfte und damit Ermüdungserscheinungen erst gar nicht auf.
Die Pipet-Lite von Rainin ist so eine Pipette, wo erst gar keine hohen Federkräfte dank der Magnetunterstützung entstehen. Dabei gibt es die Möglichkeit, entweder zylindrische LTS-Spitzen mit einer Kraftreduktion von 70 % oder mit herkömmlichem konischen Schaft-/Spitzendesign mit einer durchschnittlichen Kraftreduktion von 30 % zu wählen – je nach Bedürfnis beim Pipettieren. So spürt der Anwender auch deutlich die Nullstellung. Gleiches gilt beim Spitzenabwurf, wo ein integrierter Stoßdämpfer die Belastung für den Daumen verringert. Die LTS-Spitzen sind dünnwandig mit gut definiertem Dichtungsbereich und taktilem Anschlag. Dadurch lässt sich genau feststellen, wann die Spitze dicht sitzt. „Festklemmen“ oder „Einklopfen“ der Spitze auf den Schaft – damit ist jetzt Schluss.
Um alle diese Vorteile – als garantierte Zuverlässigkeit beim Pipettieren – dem Anwender als Standard-Paket mitzugeben, wird ein Rundum-Service für die Pipet-Lite direkt vor Ort oder bei Mettler Toledo im Kalibrierlabor angeboten. So kann der ServiceXXL die Wartung und Leistungsprüfung der Pipet-Lite bequem, schnell und wirtschaftlich durchführen. Der On-Site-Service bietet vor Ort eine Reduzierung der Ausfallzeiten auf ein Minimum und den Wegfall des logistischen Aufwands für das Einsenden der Pipetten. Wer ganz auf der sicheren Seite bleiben will, wählt das Advanced GxP Paket, also von der zertifizierten Kalibrierung bis zur Gewährleistung der höchsten Zuverlässigkeit sowie einer zertifizierten Genauigkeit und Präzision der Pipetten sowie einer GxP-Dokumentation mit nachweisbaren Resultaten.