
Mettler-Toledo GmbH
Produkte
Produkte und Dienstleistungen der Mettler-Toledo GmbH

Laborreaktoren für die chemische Synthese
Mit Synthesereaktoren von METTLER TOLEDO können traditionell verwendete Rundkolben und Doppelmantel-Laborreaktoren ersetzt werden, was eine schnellere Entwicklung chemischer Reaktionen und Prozesse ermöglicht.
Laborreaktoren für die chemische Synthese von METTLER TOLEDO
Produkte und Dienstleistungen:
- Analysewaagen
- Analysewaagen, elektronisch
- Einkanal-Pipetten
- Industriewaagen
- Kontrollwaagen
- Laborwaagen
- Leitfähigkeitsmessgeräte
- Mehrkanal-Pipetten
- Mehrkanalpipetten
- Messgeräte für den Sauerstoffgehalt|Sauerstoffmessgeräte
- Pipetten
- Pipetten für Laboratorien
- Präzisionswaagen
- Präzisionswaagen, elektronisch
- Redoxsensoren
- Tischwaagen
- Titrationsautomaten
- Titrationsgeräte
- Titriergeräte
- Volumenmessgeräte
- Waagen
- Wägemodule
Über uns
Unternehmensbeschreibung
METTLER TOLEDO ist ein führender internationaler Hersteller von Präzisionsinstrumenten. Das Unternehmen ist der weltweit größte Hersteller und Händler von Wägesystemen zur Verwendung im Labor, in der Industrie und im Lebensmitteleinzelhandel. METTLER TOLEDO gehört zudem zu den Top-3-Lieferanten verschiedener Analysegeräte und ist ein führender Anbieter von automatisierten chemischen Systemen für die Arzneimittelforschung und Wirkstoffentwicklung. Daneben ist das Unternehmen der weltweit größte Hersteller und Anbieter von Metallerkennungssystemen und anderen End-of-Line-Erkennungssystemen für die Produktions- und Verpackungsindustrie. METTLER TOLEDO ist zudem führend bei bestimmten Prozessanalytik-Anwendungen.
METTLER TOLEDO verfügt über Technologien, Instrumente, Software, Dienstleistungen und geschulte Mitarbeiter, die einen nahtlosen Arbeitsablauf bei der Umsetzung von Resultaten aus dem Labor in einen kommerziellen Prozess ermöglichen. Seit mehr als 20 Jahren sind unsere Instrumente und Dienstleistungen eine strategische Ressource, die Tausenden von Entwicklern und Ingenieuren hochwertige Informationen liefert. Chemische und biopharmazeutische Unternehmen nutzen dieses Wissen, um die Erforschung und Entwicklung neuer Wirkstoffe, sowie sicherer und wirtschaftlicher chemischen Prozessen zu beschleunigen.
Weitere Informationen zu METTLER TOLEDO finden Sie unter www.mt.com.
mehr...Videos
Downloads
E-Paper
Marktübersichten
Marktübersichten:
- Einkanalpipetten 2022
- Einkanalpipetten 2023
- FT-IR-Spektrometer 2023
- Flaschenaufsatzdispenser
- Flaschenaufsatzdispenser 2022
- Laborwaagen
- Laborwaagen 2022
- Mehrkanal-Handpipetten
- Mehrkanal-Handpipetten 2022
- Partikelgrößenanalysatoren
- Partikelgrößenanalysatoren 2023
- Pipettierroboter / Pipettierautomaten 2022
- Raman-Spektrometer
- Raman-Spektrometer 2023
- TOC-Analysatoren 2023
- Titratoren
- Titratoren 2023
- UV/VIS-Spektrometer
- UV/VIS-Spektrometer 2023
Fachartikel

Dosier- und Nadelverschlusssystem (www.kunststoff-magazin.de)
Bühne frei für Lebensmitteldosen-Abdeckungen
Das oberösterreichische Unternehmen Elmet hat gemeinsam mit den Projektpartnern Sumitomo (SHI) Demag, Shin-Etsu und Mettler Toledo eine Fertigungszelle entwickelt, die vier verschiedene Abdeckungen für Getränke- und Konservendosen herstellt, die Smartcap getauft wurden.

Dynamische Differenzkalorimetrie (www.labo.de)
Software in der thermischen Analyse
Die Software "STARe" wertet Messungen mit Thermoanalysegeräten von Mettler Toledo mittels künstlicher Intelligenz aus.


Mehrere Parameter in einem Ablauf erfassen (www.labo.de)
Die Kombination macht‘s
Im Folgenden wird am Beispiel eines Aufbaus gezeigt, wie mit der Kombination verschiedener Geräte und automatisierter Systeme direkt mehrere Parameter einer Wasserprobe erfasst werden können.


Ein risikobasierter Ansatz (www.labo.de)
Pipettenleistung überprüfen
Für eine gleichbleibende Qualität und Genauigkeit von Pipettiervolumina müssen Pipetten regelmäßig geprüft und kalibriert werden. Ggf. könnten Maßnahmen hierzu und deren Häufigkeit bezogen auf die jeweilige Anwendung risikobasiert bewertet und festgelegt werden.


UV/VIS-Spektroskopie (www.labo.de)
Analyse von Vitamin B12
Vitamin B12 wird in der Pharma-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie verwendet. Die Autorin beschreibt den Einsatz von UV/VIS-Spektroskopie für die Analytik von Vitamin-B12-Derivaten.


Plug-and-Play-Sonde (www.labo.de)
In-situ-Bildanalyse für Partikelsysteme
Mettler-Toledo stellt eine Plug-and-Play-Sonde vor, mit der es möglich ist, schnell hochauflösende Bilder in Mikroskopqualität von Kristallen, Tröpfchen und anderen Partikeln direkt im Reaktor zu erhalten.


Untersuchungen einer Gummiprobe auf... (www.labo.de)
Was ist wirklich drin?
Untersuchungen zur Identifizierung der verschiedenen Bestandteile eines Elastomers: Die Zusammensetzung und die Glasübergangstemperaturen eines Gummis wurden mittels TGA bzw. DSC untersucht. Diese Tests ergaben, dass es sich bei der Gummiprobe um ein Gemisch handelte, obwohl die Probe als reiner NBR-Gummi (Nitrilbutadien-Gummi) gekennzeichnet war.


Gute Pipettierpraxis (www.labo.de)
Pipettieren – ein ganzheitlicher Prozess


Pipettenmanagement leicht gemacht
Mettler Toledo bietet ein System zur Nachverfolgung und Verwaltung von Pipetten aller Hersteller.


Sicherheits-Reminder (www.labo.de)
Die richtige Schutzausrüstung auf einen Blick
Ein Poster von Mettler Toledo zeigt die richtige Schutzausrüstung, die im jeweiligen Labor erforderlich ist, um Labormitarbeiter daran zu erinnern, auch die geforderten Sicherheitsmaßnahmen im Labor zu ergreifen.


Excellence-Dichtemessgeräte und -Refraktometer
Mettler Toledo hat mit den neuen Excellence-Dichtemessgeräten und -Refraktometern für den Tischbetrieb modulare Messgeräte für den Tischbetrieb auf den Markt gebracht.


Fachpack (www.materialfluss.de)
Fremdkörper mit Röntgeninspektion erkennen
Mettler-Toledo, Anbieter von Produktinspektionstechnologie, präsentiert auf der FachPackneue seine neuen Lösungen für die Inspektion verpackter Produkte und rückt sein Serviceportfolio ins Rampenlicht.


Tragbares Leichtgewicht (www.labo.de)
Dichtemessgerät für die tägliche Routine
Mettler Toledo vermeldet die Einführung der neuen tragbaren Dichtemessgeräte der Serie Density2Go. Diese finden Anwendung im Labor sowie im Außeneinsatz. Die Gerätemodelle Densito und DensitoPro messen die Dichte von Flüssigkeiten und viele abgeleitete Größen wie Grad Brix oder den Alkoholgehalt.


Automatische Probenvorbereitung (www.labo.de)
Multifunktionaler Laborroboter
Mit einem Roboter von Axel Semrau können noch mehr Arbeitsschritte bei der Probenvorbereitung automatisiert werden: Chronect Bionic ist ein multidimensional arbeitender Roboter mit sechs Gelenken, welche sich unabhängig voneinander bewegen können.

Umstellen auf das papierlose Labor (www.labo.de)
Automatisierte Dosierung von Pulvern und Flüssigkeiten
Mettler Toledo hat zur Analytica 2018 den Quantos vorgestellt: Damit lassen sich Pulver und Flüssigkeiten mit hoher Genauigkeit und Sicherheit bei reduzierter Mindesteinwaage automatisch dosieren.


Wägemodule (www.industrial-production.de)
Hochpolierte Oberflächen
Die Multimount-TM-Wägemodule von Mettler Toledo sorgen bei Prozessen in der Lebensmittelbranche und im Pharmabereich für die nötige Hygiene, den Bedienungskomfort sowie Genauigkeit. Das Modul ist zertifiziert nach den aktuellen Richtlinien EHEDG und der NSF.


Mehrere Proben gleichzeitig (www.labo.de)
Schmelzpunktsysteme
Die neuen Excellence Schmelzpunktsysteme MP55 und MP80 basieren auf der gleichen Plattform wie die bereits etablierten MP70- und MP90-Schmelzpunktsysteme. Das Modell MP55 ist die Alternative zu manuellen Methoden.


Laborkompetenzbibliothek (www.labo.de)
Was ist Lean-Lab?
Ein Lean-Lab ist ein Labor, das sich darauf konzentriert, Resultate möglichst effizient (in Bezug auf Kosten und Geschwindigkeit) und durch eine möglichst effiziente Nutzung von Ressourcen zu erzielen. Das oberste Ziel besteht in der Verbesserung der Wirtschaftlichkeit.


Präzision in Ex-Bereichen
Die neuen Wägeplattformen PBK9 und PFK9 von Mettler Toledo bieten ein Höchstmaß an Präzision in industriellen Prozessen. Ab sofort sind diese Präzisionsplattformen für den Einsatz in Ex-Bereichen zugelassen.


Mikro- und Ultramikrowaagen (www.labo.de)
Neue Horizonte definiert
XPR6UD5, die erste Ultramikrowaage auf dem Markt, die eine einzigartige Auflösung von 0,5 μg bietet, während die XPR10 über eine erweiterte Höchstlast von 10,1 g verfügt.


Label Serialization Station (www.labo.de)
Etikettendruck und -kontrolle
Die neu entwickelte Label Serialization Station (LSS) zur automatischen Beschriftung und Kontrolle von Etiketten stellt die jüngste Ergänzung des Lösungsportfolios von Mettler-Toledo PCE dar.


Dauerhaft genaue Prüfgewichte (www.labo.de)
12 kostenlose Tipps
Mettler Toledo brachte einen neuen Artikel mit dem Titel „Richtiger Einsatz von Gewichten: 12 praktische Tipps“ heraus. In dem Leitfaden werden Maßnahmen erläutert, die zum Schutz der Genauigkeit Ihrer Prüfgewichte ergriffen werden können.

Kunststoffe zuverlässig beurteilen (www.labo.de)
Praxis-Seminar im Kunststoff-Institut Lüdenscheid
Das siebte Praxis-Seminar der Reihe „Gute Polymer Praxis“ findet am 7. und 8. April 2016 im Kunststoff-Institut Lüdenscheid statt und informiert über Qualitätskontrolle und Schadensaufklärung mittels qualifizierter Methoden.


Halogen Moisture Analyzer (www.labo.de)
Einfach zu bedienen, intelligent und robust
Von Mettler Toledo gibt es den neuen Halogen Moisture Analyzers HC103. Er misst den Feuchtegehalt in Minutenschnelle, das bedeutet schnelle Antwortzeiten für Qualitäts- und prozessintegrierte Kontrollen.


Synthese-Seminar (www.labo.de)
Praxis-Seminare „Neue Techniken für die Synthese"
Die Firmen Mettler Toledo, Axel Semrau und CEM informieren in diesem Synthese-Seminar über die neuesten Entwicklungen im Bereich der chemischen Synthese für organische, biochemische und anorganische Reaktionen.


Neue kompakte Waagen (www.labo.de)
Größere Waagschale bietet mehr Flexibilität
Mettler Toledo hat die kompakte, batteriebetriebene ML-T-Waagenserie neu eingeführt. Mit ihrer kleinen Stellfläche und einer überdurchschnittlich großen Waagschale sorgen sie für den Platz, den Sie zur effizienten Durchführung Ihrer Wägearbeiten benötigen.


Kunststoffe charakterisieren (www.labo.de)
Praxis-Seminar im Kunststoff-Institut
Das Praxis-Seminar „Gute Polymer Praxis“ findet am 3. und 4. September 2015 im Kunststoff-Institut Lüdenscheid statt. Es informiert über die Anwendung der Kapillarviskosimetrie und weiterer Verfahren zur Charakterisierung und Qualitätskontrolle von Kunststoffen.


Kunststoff-Pipettenspitzenbehälter (www.labo.de)
Weniger Abfall
Mettler Toledo stellt die neue Rainin TerraRack-Produktreihe mit Pipettenspitzen-Racks vor – eine innovative Lösung zur Minimierung des Abfalls bei Kunststoffspitzen-Racks.


Wägemodul (www.industrial-production.de)
Wägesensoren vor Überlastung schützen
Mit der integrierten Safe Lock-Funktion der neuen Multimount Wägemodule von Mettler Toledo wird der Einbau unter Tanks und Silos einfach. Safe Lock schützt die Wägesensoren bei der Installation vor Überlastung.


Mettler Toledo auf der Biotechnica (www.labo.de)
4 Premieren fürs Labor
METTLER TOLEDO präsentiert auf der BIOTECHNICA in Halle 9 Stand C63 unter dem Titel "Einfach Richtig Wägen - Follow the green light" die neuen XPE Excellence Analysewaagen.


Benutzerfreundlich und zuverlässig (www.labo.de)
XLS+-Pipetten
Der internationale Spezialist für Labor, Wäge- und Verpackungstechnik Mettler Toledo hat seine XLS+-Pipettenfamilie mit neuen Dichtungssystemen, korrosionsbeständigen Spitzenabwerfern und autoklavierbaren Pipettenschäften ausgestattet.


Wirtschaft + Unternehmen (www.industrial-production.de)
Fachtagung: Sicherheit im Silo- und Tankbau
Die korrekte Planung und fehlerfreie Installation von Silos, Tanks und Behältern ist eine wichtige Voraussetzung für die Sicherheit und den reibungslosen Betrieb von Anlagen. Mettler Toledo veranstaltet am 18. Juni 2013 im Ludwigshafener Europa Hotel die Fachtagung "Sicherheit im Silo- und Tankbau", auf der praktisch anwendbares Wissen vermittelt wird.


Dosier- und Vakuumtechnik (www.labo.de)
METTLER TOLEDO präsentiert neue Rainin-Mehrkanalpipetten


Mettler-Toledo GmbH
Mettler-Toledo GmbH
Ockerweg 3
35396 Gießen
Tel. +49 641 507-216
Labor.DZ@mt.com
www.mt.com/lab-catalog
METTLER TOLEDO Laborkatalog
Der METTLER TOLEDO Laborkatalog bietet Ihnen einen kompletten Überblick aller METTLER TOLEDO Laborprodukte und Lösungen.


DSC-Prüfungen an Duroplasten (www.kunststoff-magazin.de)
Flügel und Bernstein – aussagekräftig prüfen


Repetierpipette AutoRep (www.labo.de)
Repetierpipette: Manuell einstellbar
Die neue Repetierpipette AutoRep™ S von Rainin mit Direktverdrängung ist besonders leicht und eignet sich für Forscher und Labortechniker als einfache und robuste Lösung für das repetitive Pipettieren von Flüssigproben.


Tropfpunktsysteme DP70 + DP90 (www.labo.de)
Mit Videoaufzeichnung für die QS
Tropfpunktsysteme
Mit der Entwicklung der neuen Generation von Tropfpunktsystemen ermöglicht METTLER TOLEDO die vollautomatische Bestimmung der Tropf- und Erweichungspunkte von Pech, Asphalt, Polymeren, Cremes, Harz und Wachs sowie vielen anderen Materialien.


Thermoanalysator FlashDSC1 (www.labo.de)
„Innovations-Oscar“
Preis für Flash DSC Kalorimeter
Zum zweiten Mal innerhalb von fünf Jahren gewinnt METTLER TOLEDO den R&D 100 Award für eine bahnbrechende Entwicklung im Bereich der Thermischen Analyse: die FlashDSC 1. Darüber hinaus wurde das Instrument mit dem Editor’s Choice Award für eine der drei besten Innovationen im Jahr 2011 ausgezeichnet.


Tropfpunktsysteme (www.kunststoff-magazin.de)
Tropfpunkt automatisch bestimmen
Mit einer neuen Generation von Tropfpunktsystemen sollen sich Tropf- und Erweichungspunkte verschiedener Produktgruppen automatisch ermitteln lassen.
Die Videoaufzeichnung des Experiments in Verbindung mit der digitalen Bildanalyse sorgt laut Geräteanbieter für zuverlässige Ergebnisse.


METTLER TOLEDO erhält "Innovations-Oscar"
Bereits zum zweiten Mal innerhalb von fünf Jahren gewinnt METTLER TOLEDO den R&D 100 Award für eine bahnbrechende Entwicklung im Bereich der Thermischen Analyse: die FlashDSC 1. Darüber hinaus wurde das Instrument mit dem Editor's Choice Award für eine der drei besten Innovationen im Jahr 2011 ausgezeichnet.


Mit Festkörperthermostat
Mettler Toledo hat mit dem OptiMax™ seine Laborreaktor-Produktreihe erweitert und bietet nun Lösungen für Volumina von 10...1000 ml an. Das OptiMax™-System richtet sich dabei an den Synthese- und Entwicklungschemiker.


Tischpipettiersystem Liquidator 96 (www.labo.de)
96 Kanäle manuell pipettieren
Der Liquidator 96 von Mettler Toledo Rainin ist ein manuelles Pipettiersystem mit 96 Kanälen. Es eignet sich für genomische, proteomische und zelluläre Assays. Der Liquidator 96 beschleunigt Pipettieren mit hohem Durchsatz und ermöglicht zeitgleiches und präzises Pipettieren aus jeder Art von Multiwell-Platten, Reservoir- oder Deepwell-Behältern in 96- bzw.


Innvoationspreis für Mettler Toledo
Das weltweit agierende Unternehmen für Mess- und Wägetechnik, Mettler Toledo, wurde auf der diesjährigen POWTECH in Nürnberg mit einem Award für seine Innovationskraft ausgezeichnet. Diese Messe ist Europas wichtigster Treffpunkt für Verfahrenstechniker, Prozessingenieure, Produktionsleiter und Wissenschaftler.


Partikelmessgeräte FBRM-G-Serie (www.labo.de)
Mit verbesserter Empfindlichkeit
Änderungen in Partikelgröße, -form und -anzahl sind mit Einführung der neuesten Generation der FBRM®-Technik, der G-Serie, jetzt einfacher und genauer zu verfolgen. Die FBRM®-Methode zur In-situ-Partikelcharakterisierung bietet dem Anwender Informationen, die entscheidend dazu beitragen, Partikel- und Tropfensysteme besser zu verstehen sowie Prozesse zu optimieren und zu verfolgen.


96 Kanäle manuell pipettieren
Mit seinen 96 Kanälen ist der Liquidator96 wie geschaffen, um Platten im 96er- und 384er-Format von Hand zu pipettieren. Der Bediener hat wie bei herkömmlichen Mehrkanalpipetten volle Kontrolle über den Pipettiervorgang, arbeitet jedoch ungleich schneller, sicherer und bequemer.


Pipetten jetzt mit RFID (www.labo.de)
Pipetten jetzt mit RFID
Als nächste Generation der Pipettenlinie Pipet-Lite bietet Pipet-Lite XLS jetzt verbesserte Ergonomie, Formgestaltung und leichtere Federn. Zudem ist Pipet-Lite XLS laut Hersteller die weltweit erste Pipettenfamilie, die mit RFID-Chips ausgestattet ist.


Analyseninstrumente (www.labo.de)
Messkurve + Bildinfo simultan
Mettler Toledo stellte auf der analytica 2010 in München ein neues System zur DSC-Analyse vor. Mit Hilfe eines Mikroskopieaufsatzes und angeschlossener Software lassen sich simultan DSC-Messkurven wie auch Bildinformationen der gemessenen Probe erhalten und korrelieren.


Innovation-Award für Partikelcharakterisierung
Die Nassgranulation ist ein gängiger Prozessschritt bei der Tablettenherstellung in der pharmazeutischen Industrie. Ein Schwerpunkt bei Auslegung und Scale-up eines derartigen Prozesses ist eine konsistente Form und Größenverteilung des Produktgranulats.


Laborwaagen XP/XS-Linie (www.labo.de)
Standards in der Hälfte der Zeit
Steigende Analysenzahlen erfordern die Erstellung von immer mehr Standardlösungen. Das fehlerfreie Arbeiten dafür ist zeitaufwändig angesichts der zahlreichen Arbeitsschritte. Mit der „One ClickTM Standardpräparation“ kann Mettler Toledo jetzt eine völlig neue Dimension an Prozesssicherheit und beschleunigter Standardherstellung bieten: Der Start des Prozesses erfolgt über den One ClickTM Shortcut auf dem Touchscreen der Laborwaage (XP- und XS-Linie).


Standard-Präparationssystem One Click (www.labo.de)
Standards in der Hälfte der Zeit
Steigende Analysenzahlen erfordern die Erstellung von immer mehr Standardlösungen. Das fehlerfreie Arbeiten dafür ist zeitaufwändig und unverzichtbar angesichts der zahlreichen Arbeitsschritte, von denen die Genauigkeit der erstellten Standardlösung abhängt.
