Synthese-Seminar

Praxis-Seminare „Neue Techniken für die Synthese"

Die Firmen Mettler Toledo, Axel Semrau und CEM informieren in diesem Synthese-Seminar über die neuesten Entwicklungen im Bereich der chemischen Synthese für organische, biochemische und anorganische Reaktionen. Zudem werden die neuesten Entwicklungen im Bereich der Peptid-Synthese vorgestellt.

Die Firmen Mettler Toledo, Axel Semrau und CEM informieren in diesem Synthese-Seminar über die neuesten Entwicklungen im Bereich der chemischen Synthese für organische, biochemische und anorganische Reaktionen.


Details zum Programm und die Anmeldung:
http://www.cem.de/documents/seminare_kurse/2015_Programm_Synthese_CEM.pdf
Die Teilnahme ist kostenfrei, allerdings ist die Zahl der Plätze begrenzt. Alle Teilnehmer/innen erhalten ein Zertifikat über diese Fortbildungsveranstaltung.
Eine Besonderheit stellen die Workshops in kleinen Gruppen dar. Insgesamt sind fünf Versuche aufgebaut und die Seminarteilnehmer werden in kleinen Gruppen diese Versuche praktisch durchführen, dabei die Vorteile der modernen Methoden in der Synthese kennenlernen und mit den Experten vor Ort ihre spezifischen Fragestellungen besprechen.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Interview

Impulse in puncto Nachhaltigkeit

Dr. Lennart Walter, Produktmanager bei Starlab International, hat am Nachhaltigkeitssymposium in Hamburg zum Start des Projekts „NACH-LABS“ für mehr Nachhaltigkeit in Hochschullaboren teilgenommen. Welche Eindrücke und Impulse er dort gewann,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nachhaltige Labore

Grünes Labor an der TU Berlin

Bereits drei Labore sind in Berlin von „My Green Lab“ zertifiziert worden. Drei weitere – darunter das Labor von Prof. Dr. Jens Kurreck, Fachgebiet Angewandte Biochemie an der TU Berlin – befinden sich im Zertifizierungsprozess.

mehr...

Röhrchen mit Cryomedium

Mikroorganismen lagern

Die "ROTI®Store"-Cryoröhrchen dienen zum Einfrieren unterschiedlichster Mikroorganismen und rekombinanter Bakterien. Diese werden durch ein spezielles Cryomedium sowie die besondere Oberflächenbeschaffenheit der Kügelchen geschützt.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige