Dynamische Differenzkalorimetrie

Barbara Schick,

System für die thermische Analyse

Mettler-Toledo stellt mit „DSC 5+“ ein System für Materialuntersuchungen mittels Dynamischer Differenz-Kalorimetrie vor, das in Bezug auf Leistung und Automatisierung weiterentwickelt wurde.

© Mettler-Toledo

DSC 5+, ausgestattet mit FlexMode™-Funktionalität, ist das erste DSC-Gerät von Mettler-Toledo, das in zwei verschiedenen Messmodi messen kann. Dank eines neuen Sensors, des MMS 1-Sensors mit 136 Themoelementen und integrierten Heizungen, kann ein Benutzer DSC-Messungen (DSC = Differential Scanning Calorimetry) entweder im Leistungskompensationsmodus oder im Wärmestrommodus durchführen und so die Messbedingungen für die Anforderungen der jeweiligen Anwendung optimieren. Das verbesserte Messzellendesign ist thermisch von der Umgebung isoliert und macht eine sehr gute Reproduzierbarkeit der Enthalpie und cp-Genauigkeit möglich (cp = Wärmekapazität).

© Mettler-Toledo

Das DSC 5+-Gerät ist auch mit Probenwechsler erhältlich. Der automatische 3-Achsen-Probenwechsler steigert die Produktivität, Effizienz und Reproduzierbarkeit. Die gasgespülte Tiegelkammer schützt Proben vor Umwelteinflüssen. Sie kann bis zu 96 Probentiegel und sieben Referenztiegel aufnehmen. Zwei unterschiedliche Tiegelplatten können Tiegelgrößen von 20 bis 160 µl aufnehmen, so dass ein Betrieb rund um die Uhr möglich ist.

Dem DSC 5+-System und der Software „STARe“ liegt ein modulares Konzept für eine flexible Funktionalität zugrunde. Mit Funktionen wie der FlexCal™-Justierung und der autonomen Ergebnisauswertung mit „AIWizard™“ kann die „STARe“-Software für die Erstellung vollautomatischer Lösungen konfiguriert werden. DSC 5+ eignet sich für Labore der industriellen Entwicklung sowie der akademischen Forschung bis hin zu Produktion und Qualitätssicherung.

Anzeige

Quelle: Mettler-Toledo

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Vorträge

Würzburger Tage 2014

"Produktqualität optimieren und Fehler vermeiden mit thermischen und mechanischen Prüfverfahren".  Das ist das Thema der diesjährigen Würzburger Tage, die von TA Instruments am 20. und 21. März 2014 auf der Festung Marienberg in Würzburg...

mehr...
Anzeige

Thermoanalysator FlashDSC1

„Innovations-Oscar“

Preis für Flash DSC KalorimeterZum zweiten Mal innerhalb von fünf Jahren gewinnt METTLER TOLEDO den R&D 100 Award für eine bahnbrechende Entwicklung im Bereich der Thermischen Analyse: die FlashDSC 1. Darüber hinaus wurde das Instrument mit dem...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Rheologie-Seminare 2011

Rheologie-Seminare 2011

Thermo Fisher Scientific hat jetzt sein Rheologie-Seminarprogramm 2011 bekannt gegeben. Es umfasst sowohl Grundlagen-Schulungen als auch Kompaktseminare. In eintägigen Kompaktseminaren wird vermittelt, wie rheologische Messmethoden effizient genutzt...

mehr...

Instrumentelle Analytik

13. Würzburger Tage

„Neue Materialien und neue Methoden unter Verwendung von Thermischer Analyse, Mikrokalorimetrie und Rheologie“ – das ist das Thema der diesjährigen 13. Würzburger Tage, die von TA Instruments am 24. und 25.

mehr...