Instrumentelle Analytik
„Würzburger Tage 2011“ – neue Trends in der Thermischen Analyse
Die „Würzburger Tage“ sind inzwischen ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender von TA Instruments. Die 13. Veranstaltung dieser Reihe fand in gewohnt ansprechendem Ambiente auf der Festung Marienberg, Würzburg, unter dem Thema „Neue Materialien und neue Methoden unter Verwendung von Thermischer Analyse, Mikrokalorimetrie und Rheologie“ im März 2011 mit ca. 100 Teilnehmern statt.
TA Instruments konnte wieder Referenten aus der Industrie sowie aus der universitären Forschung und Entwicklung gewinnen. Weitgefächerte Vorträge aus den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen machten die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg: Aktuelle Themen wie biologisch abbaubare Polymere, Silika-Nanopartikel zur Immobilisierung von Peptiden, Kollagen-basierte Zellträgerstrukturen zur Geweberegeneration wurden ebenso behandelt wie neue Wege der industriellen Herstellung im Faserverbundleichtbau. Weitere interessante Vorträge beschäftigten sich mit RheoDSC, rheoelektrischer und thermorheologischer Charakterisierung von Polymeren. Die Frage nach der Zukunft der Rheologie und thermische Methoden zur Schadensanalyse wurden in kurzweiligen Vorträgen betrachtet, ebenso wie die Sorptionsanalyse an Stärke. TA Instruments stellte dabei die neue Discovery DSC Technologie vor.
Wie schon in den vergangenen Jahren nutzten fast alle Teilnehmer die Möglichkeit, vor der Veranstaltung an einem der Kompaktseminaren „Optimierung der Probenpräparation, thermische Charakterisierung von Harz und Klebstoff-Systemen“ bzw. „FT-Rheologie“ teilzunehmen. Diese praxisbezogenen Seminare finden bei den Anwendern immer besonders großen Anklang.