Instrumentelle Analytik

Klebt Ihr Klebstoff – ist Ihr Lack ausgehärtet?

Die Aushärtung von Lacken und Klebstoffen wird das Top-Thema des NETZSCH Geschäftsbereichs „Analysieren & Prüfen“ auf der European Coatings Show 2011 in Nürnberg sein. Zusammen mit dem Geschäftsbereich „Mahlen & Dispergieren“ präsentiert die Firma in Halle 6 am Stand 221 alles rund um das Thema Lacke, Farben, Dichtmassen und Klebstoffe.

Mit der Photo-DSC 204 F1 Phoenix® wird NETZSCH dem Markttrend gerecht, UV-Härtungen lichtaktiver Harzsysteme, Klebstoffe, Lacke, Coatings und Dentalmassen untersuchen zu können. Insbesondere mit dem automatischen Autosampler für bis zu 64 Proben kann die Phoenix® auch als vielseitiges Arbeitspferd für die Qualitätssicherung und Schadensanalyse im Temperaturbereich von -180…700 °C herangezogen werden. Informieren Sie sich in Nürnberg auch über die einfach zu bedienende Thermo-Mikrowaage TG 209 F3 Tarsus, die insbesondere für Routineanwendungen im Polymerbereich, aber auch für die chemische Industrie entwickelt wurde. Sie ist das ideale Einstiegsgerät zur Untersuchung der Thermostabilität sowie der einzelnen Bestandteile des Lack- und Klebstoffsystems bis 1000 °C.

Nach dem großen Erfolg während der ECS 2009 wird NETZSCH „Analysieren & Prüfen“ am 30. März 2011 im Raum „Stockholm“ des Messezentrums Nürnberg – CCN Ost wieder ein Anwenderseminar für die Lack- und Klebstofftechnik veranstalten. Namhafte Anwender der Thermischen Analyse und des Cure Monitoring werden ihre tägliche Arbeit vorstellen. Diskutieren und beantworten Sie Fragestellungen aus der Praxis durch Gespräche mit erfahrenen Anwendern aus dem gleichen Applikationsgebiet und sichern Sie sich ein Exemplar des Applikationsposters „Thermal Properties of Polymers“.

Anzeige

Weitere Infos über das Unternehmen und seine Produkte finden Sie unter www.netzsch-thermal-analysis.com.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige