Charakterisierung von Nano- und Mikrodispersionen

Nano- und Mikrodispersionen

Die L.U.M. GmbH veranstaltet in Zusammenarbeit mit Thermo Fisher Scientific und Anasysta am 8. Juni 2010 in Berlin-Adlershof den nächsten Applikationstag zum Thema „Charakterisierung von Nano- und Mikrodispersionen“. In Vorträgen und Vorführungen stellen die drei Firmen unterschiedliche analytische Methoden vor und geben den Teilnehmern so einen Einblick in die Welt der Dispersionsanalyse.

Veranstaltungsinformation und Anmeldung: www.lum-gmbh.com/pages/news/images/Charakterisierung_Nano-_Mikrodispersionen_LUM_080610.pdf

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Interview

Impulse in puncto Nachhaltigkeit

Dr. Lennart Walter, Produktmanager bei Starlab International, hat am Nachhaltigkeitssymposium in Hamburg zum Start des Projekts „NACH-LABS“ für mehr Nachhaltigkeit in Hochschullaboren teilgenommen. Welche Eindrücke und Impulse er dort gewann,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nachhaltige Labore

Grünes Labor an der TU Berlin

Bereits drei Labore sind in Berlin von „My Green Lab“ zertifiziert worden. Drei weitere – darunter das Labor von Prof. Dr. Jens Kurreck, Fachgebiet Angewandte Biochemie an der TU Berlin – befinden sich im Zertifizierungsprozess.

mehr...

Röhrchen mit Cryomedium

Mikroorganismen lagern

Die "ROTI®Store"-Cryoröhrchen dienen zum Einfrieren unterschiedlichster Mikroorganismen und rekombinanter Bakterien. Diese werden durch ein spezielles Cryomedium sowie die besondere Oberflächenbeschaffenheit der Kügelchen geschützt.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige