Gefahrstofflagerschränke

Einfacher Transport und leichte Montage

Der Behälter- und Sicherheitsexperte CEMO bietet eine neue Lösung für das Errichten von Gefahrstofflagern. Auf Grundlage eines neuen Baustoffs, der zu 42 mm starken Fertigelementen verarbeitet wird, lassen sich einfach und bequem Gefahrstofflager, -schränke und -boxen vor Ort aufbauen. Dem homogenen, nicht brennbaren Baustoff wird beidseitig ein chemisch hoch beständiger Duroplast-Kunststoff aufgepresst. So entstehen unbrennbare, keinerlei Flüssigkeit aufnehmende Bauelemente, die im nachfolgenden Produktionsschritt auf CNC-Anlagen exakt zugeschnitten werden. Eingesetzte, verdeckte Schnellverschlüsse verbinden sie als Wand-, Boden-, Tür- oder Deckenelement. So kann die passende Konfiguration schnell vor Ort aufgebaut werden.

Die entstandenen Produkte sind nach deutschem und europäischem Recht feuerbeständig als F90 nach DIN 4102 oder REI 90 nach EN 1363. Die Gefahrstofflagerschränke aus dem neuen Baustoff erfüllen die Anforderungen nach FWF 90 (Feuerwiderstandsfähigkeit: 30/90 min), ebenfalls geprüft nach EN 14470 und mit GS-Zeichen versehen. Die Schränke sind einfach zu bedienen und nach dem Aufbau durch einen unterfahrbaren Sockel auch leicht als ganzer Schrank zu transportieren. Das neue Sortiment umfasst momentan ein- und zweiflügelige Hochschränke nach FWF 30/90 und speziell für den Laborbau entwickelte Abzugsunterschränke mit den jeweils üblichen Ausstattungsvarianten.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Interview

Impulse in puncto Nachhaltigkeit

Dr. Lennart Walter, Produktmanager bei Starlab International, hat am Nachhaltigkeitssymposium in Hamburg zum Start des Projekts „NACH-LABS“ für mehr Nachhaltigkeit in Hochschullaboren teilgenommen. Welche Eindrücke und Impulse er dort gewann,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nachhaltige Labore

Grünes Labor an der TU Berlin

Bereits drei Labore sind in Berlin von „My Green Lab“ zertifiziert worden. Drei weitere – darunter das Labor von Prof. Dr. Jens Kurreck, Fachgebiet Angewandte Biochemie an der TU Berlin – befinden sich im Zertifizierungsprozess.

mehr...

Röhrchen mit Cryomedium

Mikroorganismen lagern

Die "ROTI®Store"-Cryoröhrchen dienen zum Einfrieren unterschiedlichster Mikroorganismen und rekombinanter Bakterien. Diese werden durch ein spezielles Cryomedium sowie die besondere Oberflächenbeschaffenheit der Kügelchen geschützt.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige