Hochtemperatur-Thermostat cc400
Der Runde bringt es schnell auf 400 °C
Was nützt ein Thermostat, der zwar die Temperatur bis zu 400 °C regelt, aber ein zu großes Eigenvolumen hat und zum Aufheizen viel zu lange braucht. Von austretenden Öldämpfen und Feuchteabsorbtion ganz zu schweigen.
Hochgenau und platzsparend temperieren – das kann der Hochtemperatur-Thermostat cc400 als runder Tango bis 400 °C. Er zeichnet sich durch eine integrierte Schrittmotorsteuerung für die geregelte HT-Kühlung, Niveauschutz und einstellbaren Übertemperaturschutz aus. Durch das minimierte Eigenvolumen können kürzeste Aufheizzeiten realisiert werden. Dabei ist die maximale Temperatur im Ausdehnungsgefäß auf +60 °C beschränkt. Somit wird ein direkter Kontakt des heißen Thermofluids mit dem Sauerstoff der Atmosphäre vermieden und die Temperierflüssigkeit geschont. Seine Features sind geringer Platzbedarf, geringes Füllvolumen und hohe Pumpenleistung. Das Kunststück des cc400 ist die Fähigkeit, geregelt zu kühlen, ohne Kühlwasser zu verschwenden und nicht nach Öl zu stinken. Hochtemperatur-Thermostate mit geregelter Hochtemperatur-Kühlung, wie der im Bild gezeigte runde Unistat Tango, sind nach dem exklusiven Plug & Play-Prinzip gebaut und mit Compatible Control ausgerüstet. Der HT-Thermostat verfügt über den CC-Pilot – ein hochmoderner Regler mit der neuen, innovativen E-grade-Technologie für Funktionserweiterungen ohne Reglertausch, ganz einfach durch einen Aktivierungscode. Der runde Unistat Tango eignet sich hervorragend für Temperieraufgaben bis 400 °C, wie beispielsweise für Reaktoren bzw. doppelwandige Reaktionsgefäße, Pilot- und Technikum-Anlagen sowie in der Halbleiterindustrie und bei der Hochtemperatur-Destillation.