HPLC-Handbuch

Neues Handbuch zur POPLC®

Eine neue überarbeite Version des Handbuches zur phasenoptimierten Flüssigkeitschromatographie (POPLC®) von Bischoff Analysentechnik und -Geräte GmbH ist nun in deutscher und englischer Sprache erhältlich. In diesem handlichen Booklet wurden praktische Erfahrungen sowohl von Anwendern als auch des firmeneigenen Applikationslabors mit dem neuen HPLC-Methodenentwicklungssystem von Bischoff mit eingebracht.

Das Handbuch leitet den Anwender rasch zu schnellen und robusten HPLC-Methoden und bietet daher das ideale Hilfsmittel zur Erarbeitung von neuen sowie modernen HPLC-Methoden und der am besten dafür geeigneten Trennsäule.

Bei der POPLC® steht die Optimierung der stationären Phase im Vordergrund. Durch die geschickte Wahl der Säulenzusammensetzung können selbst sehr komplexe Trennprobleme gelöst werden.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

ACHEMA

Alternative zu Kromasil C18

Kromasil C18 ist ein häufig verwendetes Füllmaterial, das vor allem im präparativen Bereich eingesetzt wird. Aber auch für analytische Methodenentwicklungen wird dieses Standardmaterial weltweit benutzt.

mehr...

HPLC-Säulen

Acetonitril einsparen

Acetonitril wird auf dem Weltmarkt knapp. Daher ist zu erwarten, dass die Preise dafür in 2009 erheblich ansteigen werden. Einige Labors erwägen deshalb, die mobilen Phasen in der Reversed-Phase-HPLC auf Methanol umzustellen.

mehr...

Interview

Impulse in puncto Nachhaltigkeit

Dr. Lennart Walter, Produktmanager bei Starlab International, hat am Nachhaltigkeitssymposium in Hamburg zum Start des Projekts „NACH-LABS“ für mehr Nachhaltigkeit in Hochschullaboren teilgenommen. Welche Eindrücke und Impulse er dort gewann,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nachhaltige Labore

Grünes Labor an der TU Berlin

Bereits drei Labore sind in Berlin von „My Green Lab“ zertifiziert worden. Drei weitere – darunter das Labor von Prof. Dr. Jens Kurreck, Fachgebiet Angewandte Biochemie an der TU Berlin – befinden sich im Zertifizierungsprozess.

mehr...

Röhrchen mit Cryomedium

Mikroorganismen lagern

Die "ROTI®Store"-Cryoröhrchen dienen zum Einfrieren unterschiedlichster Mikroorganismen und rekombinanter Bakterien. Diese werden durch ein spezielles Cryomedium sowie die besondere Oberflächenbeschaffenheit der Kügelchen geschützt.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige