Piezo-Ultraschallantriebe
Piezokeramische Kleinstantriebe
Physik Instrumente (PI) präsentiert auf der Compamed 2008 piezokeramische Ultraschallantriebe mit kleinstem Bauraum. Der winzige P-653 Antrieb misst z.B. nur 15 x 11 x 8 mm einschließlich seiner Treiberelektronik. Dabei werden Geschwindigkeiten von mehr als 100 mm/s realisiert bei Auflösungen im Bereich von wenigen tausendstel Millimetern. Ein wesentlicher Vorteil für die Verwendung in mobilen Geräten ist auch, dass der Antrieb im Betrieb eine äußerst geringe Leistungsaufnahme besitzt und im ausgeschalteten Zustand von selbst klemmt, die Position also stabil hält, ohne mit Leistung versorgt werden zu müssen.