zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Temperaturregelung

Starkes Stück: Hochleistungs-Peltierregler bis 250 W

Ab sofort bietet die head electronic GmbH aus Prien eine neue Produktreihe innovativer Peltierregler in ihrem Portfolio an. Diese richtet sich besonders an Anwender von Peltierelementen, die Wert auf eine effiziente und hochgenaue Temperaturregelung legen.

Mit dem TEC16-24 ist es dem Unternehmen gelungen, erstmals einen Hochleistungs-TEC-Treiber mit einer Ausgangsleistung von bis zu 250 W bei einem Wirkungsgrad von 97 % zu entwickeln. Der Treiber passt sein Regelverhalten durch einen ausgeklügelten softwarebasierten Regelalgorithmus an die aktuelle Situation an und ist somit besonders für temperaturkritische Anwendungen, z.B. in der Laser- und Medizintechnik, geeignet.

Der TEC16-24 kann sowohl mit NTC-Thermistoren als auch mit RTD-Elementen betrieben werden. Der außerordentlich hohe Wirkungsgrad von bis zu 97 % erlaubt Ausgangsströme von bis zu 16 A ohne zusätzlichen Kühlkörper. Der Treiber kann als Stand-alone-Gerät über Potentiometer oder über USB- oder RS485-Schnittstelle betrieben werden. Die Konfigurationssoftware "ConfigUtility" bietet dabei dem Anwender ein leicht zu bedienendes Tool zur Einstellung aller Parameter.

"Mit der Erweiterung der Produktpalette tragen wir der gestiegenen Nachfrage an kompakten TEC-Treibern Rechnung", erläutert Geschäftsführer Adrian Heller. "Neben dem bereits etablierten und erfolgreichen Produktreihen TEC05-12 mit 60 W bieten wir mit dem TEC16-24 eine neue Produktlinie an, welche maximalen Anforderungen an Leistung und Regelverhalten gerecht wird", so Adrian Heller weiter.

Die head electronic bietet neben TEC-Treibern auch Lösungen zur Ansteuerung von Laserdioden. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seine Dienstleistungen rund um die Leiterplattenfertigung- und Bestückung an. Das Unternehmen hat sich dabei auf kleinere bis mittlere Losgrößen spezialisiert. Weitere Infos unter www.head-electronic.de.

Anzeige
Anzeige
zurück zur Themenseite

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Elektronik-Katalog 2015

Ab sofort verfügbar

Auf rund 280 Seiten stellt Bicker Elektronik seine neusten Stromversorgungslösungen übersichtlich und klar strukturiert vor. Dazu gehören neben IPC- und Open-Frame-Netzteilen auch gekapselte Netzmodule, DC-DC-Wandler, DIN-Rail-Netzteile ...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Interview

Impulse in puncto Nachhaltigkeit

Dr. Lennart Walter, Produktmanager bei Starlab International, hat am Nachhaltigkeitssymposium in Hamburg zum Start des Projekts „NACH-LABS“ für mehr Nachhaltigkeit in Hochschullaboren teilgenommen. Welche Eindrücke und Impulse er dort gewann,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nachhaltige Labore

Grünes Labor an der TU Berlin

Bereits drei Labore sind in Berlin von „My Green Lab“ zertifiziert worden. Drei weitere – darunter das Labor von Prof. Dr. Jens Kurreck, Fachgebiet Angewandte Biochemie an der TU Berlin – befinden sich im Zertifizierungsprozess.

mehr...

Röhrchen mit Cryomedium

Mikroorganismen lagern

Die "ROTI®Store"-Cryoröhrchen dienen zum Einfrieren unterschiedlichster Mikroorganismen und rekombinanter Bakterien. Diese werden durch ein spezielles Cryomedium sowie die besondere Oberflächenbeschaffenheit der Kügelchen geschützt.

mehr...