Temperiersystem-Serie PRESTO

Hochdynamisch Temperieren
JULABO hat mit den neuen PRESTO® eine komplett neue Generation hochdynamischer Temperiersysteme auf den Markt gebracht. Ob Reaktortemperierung, Materialstresstests oder Temperatursimulation – die neuen PRESTO® regeln Temperaturen präzise und gewährleisten schnelle Temperaturwechsel.

Die luftgekühlten Modelle A30 bzw. A40 sowie der wassergekühlte W40 decken einen Arbeitstemperaturbereich von -40...+250 °C ab und bieten 1,2 kW Kälteleistung sowie 2,8 kW Heizleistung. Die maximale Heizleistung lässt sich zudem an die Leistungsabnahme des Stromnetzes anpassen. Die Geräte können exo- und endotherme Reaktionen schnell kompensieren, sind robust und arbeiten selbst bei erhöhten Raumtemperaturen bis +40 °C zuverlässig. Die integrierte Kältemaschine und das interne, gekühlte Expansionsgefäß fangen Volumenänderungen im Wärmetauscher permanent auf.

Die magnetgekoppelten und damit wartungsfreien Pumpen sorgen für hohe Durchflussraten bei gleichbleibendem Druck. Die erforderlichen Drücke werden dabei unter ständiger Kontrolle aufgebaut. Viskositätsänderungen des Temperiermediums werden dynamisch ausgeglichen. Permanente interne Überwachungsfunktionen und die Selbstschmierung der Pumpen gewährleisten hohe Lebensdauer.

Die Pumpe des A30 liefert 0,5 bar und eine maximale Fördermenge von 20 l/min. Bei A40 und W40 stehen jeweils bis zu 1,7 bar und ein Förderstrom bis maximal 40 l/min zur Verfügung. Die Pumpenleistung ist entweder über fünf Stufen oder über einen vorgegebenen Druckwert einstellbar. Ein vorgegebener Druckwert wird während des gesamten Prozesses konstant geregelt. Durch den geschlossenen Kreislauf werden Feuchteeintrag und Oxidation der Temperierflüssigkeit verhindert. Zudem geben die neuen PRESTO® keine Öldämpfe ab.

Anzeige

Bedienkomfort durch Touchpanel
Besonders charakteristisch bei den neuen PRESTO® ist das integrierte 5,7-Zoll-Farb-Industrie-Touchpanel. Es bietet eine klare und übersichtliche Darstellung aller wichtigen Informationen und steigert den Bedienkomfort wesentlich. Denn die PRESTO® werden einfach über den Touchscreen per Fingertipp bedient. Für die Darstellung aller wichtigen Informationen sind drei Ansichten vorbereitet, die der Anwender jederzeit selbst anpassen kann. Für die Benutzerführung stehen acht Sprachen zur Auswahl.

Die Passwortverwaltung für einen Administrator und bis zu zwei weiteren Nutzerebenen erleichtern die Abläufe im Labor. Der verantwortliche Administrator kann häufige Alltagsarbeiten im Voraus parametrieren, die von den Mitarbeitern mit eingeschränkten Zugriffsrechten nur noch abgerufen werden müssen.


Umfangreiche Schnittstellen
Der Labor-Alltag wird durch viele weitere Vorteile erleichtert. Die neuen PRESTO® arbeiten im gesamten Arbeitstemperaturbereich mit ein und derselben Temperierflüssigkeit. Die Befüllöffnung befindet sich leicht zugänglich an der Oberseite. Dank ihrer flüsterleisen Arbeitsweise sind die Geräte im Labor kaum zu hören. Wie jedes JULABO-Gerät haben auch die neuen PRESTO® geschlossene Seitenwände ohne Lüftungsschlitze. Das reduziert die benötigte Stellfläche auf ein Minimum, denn weitere Laborgeräte können somit direkt neben den PRESTO® aufgestellt werden. Mit einem ausziehbaren Tragegriff und integrierten Rollen lassen sich die neuen Temperiersysteme so einfach wie ein Trolley bewegen.

Dank umfangreicher Schnittstellen können die PRESTO® über Netzwerke ferngesteuert und in Leitsysteme eingebunden werden. Über die integrierte Ethernet-Schnittstelle besteht voller Zugriff auf alle Bedienfunktionen. Über die USB-Schnittstelle – ebenfalls ein Novum bei dynamischen Temperiersystemen – kann die Bedienung auch gänzlich ohne Kabel mit der JULABO WirelessTEMP-Lösung vom Arbeitsplatz aus erfolgen.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Heizen und Kühlen

Temperaturen präzise regeln

Der Thermostat Presto W55 von Julabo hat eine hohe Kälte- und Heizleistung mit sehr schnellen Abkühl- und Aufheizzeiten in einem Temperaturbereich von -55 °C bis +250 °C bei einer Temperaturkonstanz von bis zu +/- 0,05 °C.

mehr...

Interview

Impulse in puncto Nachhaltigkeit

Dr. Lennart Walter, Produktmanager bei Starlab International, hat am Nachhaltigkeitssymposium in Hamburg zum Start des Projekts „NACH-LABS“ für mehr Nachhaltigkeit in Hochschullaboren teilgenommen. Welche Eindrücke und Impulse er dort gewann,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nachhaltige Labore

Grünes Labor an der TU Berlin

Bereits drei Labore sind in Berlin von „My Green Lab“ zertifiziert worden. Drei weitere – darunter das Labor von Prof. Dr. Jens Kurreck, Fachgebiet Angewandte Biochemie an der TU Berlin – befinden sich im Zertifizierungsprozess.

mehr...

Röhrchen mit Cryomedium

Mikroorganismen lagern

Die "ROTI®Store"-Cryoröhrchen dienen zum Einfrieren unterschiedlichster Mikroorganismen und rekombinanter Bakterien. Diese werden durch ein spezielles Cryomedium sowie die besondere Oberflächenbeschaffenheit der Kügelchen geschützt.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige