Editorial
Im Aufwärtstrend
„Die diesjährige analytica hat unsere Erwartungen übertroffen und ist ihrer Rolle als internationale Leitmesse der Branche erneut gerecht geworden.“ Dieses Resümee zog Norbert Barg-mann, Stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München GmbH, die alle zwei Jahre die analytica veranstaltet. Das LABO-Team war in München selbstverständlich mit einem Messestand vertreten und auch unser Eindruck von der analytica war recht positiv. Der erste Tag hätte vom Besucherandrang her vielleicht etwas besser sein können, aber an den Folgetagen war doch einiges los in den Hallen, was angesichts der angespannten wirtschaftlichen Lage so nicht unbedingt zu erwarten war. Kein Wunder, dass es bei den Ausstellern überwiegend zufriedene Gesichter gab! Ein Blick auf die nach Messeschluss veröffentlichten Zahlen bestätigten die „gefühlte“ positive Bilanz: Mit 33000 Fachbesuchern war das Interesse ebenso groß wie 2008; die Zahl der Aussteller legte mit 1038 Unternehmen sogar geringfügig zu (2008: 1032).
Positiv in die Zukunft blickt man derzeit auch beim SPECTARIS Fachverband für Analysen-, Bio- und Labortechnik. Hatte die Branche in Deutschland letztes Jahr noch einen Umsatzrückgang auf 5,7 Mrd. Euro (–8 % gegenüber 2008) zu verkraften, rechnet der Verband für dieses Jahr mit einem Plus von 7...8 %: „Basierend auf unseren Erhebungen gehen wir davon aus, dass 2010 der Inlandsumsatz um 6 % und der Auslandsumsatz um 9 % zulegen werden“, prognostizierte SPECTARIS-Geschäftsführer Sven Behrens kürzlich während eines Vortrags zur aktuellen Marktsituation der Branche. Auch die Erwartungen hinsichtlich der Beschäftigtenzahl seien positiv. Sie soll 2010 – wenn auch nur leicht – auf 34700 steigen, was einem Plus von 1 % entspricht. „Der jahrelange Erfolgskurs der deutschen Hersteller von Ana- lysen-, Bio- und Labortechnik hat im letzten Jahr wegen der Wirtschaftskrise kleine Kratzer bekommen, doch inzwischen hat die Branche die Talsohle bereits durchschritten“, so Behrens.