Meinung

Interview zur Labvolution 2019

Transformation abgeschlossen

Im Mai 2019 geht die Labvolution zum dritten Mal an den Start. Bernd Heinold, Projektleiter Labvolution im Team der Deutschen Messe AG, hat uns vorab Fragen beantwortet und liefert Entscheidungshilfen für diejenigen, die noch unentschlossen sind – für Aussteller oder für Besucher.

mehr...

Editorial

Lachen tut gut

Dass Lachen ansteckt und wichtig für die soziale Bindung zwischen zwei Menschen ist, haben wir irgendwie ja schon gewusst. Neu ist, dass das „soziale Lachen“ zu einer Endorphin-Freisetzung im Gehirn führt und dies möglicherweise die zwischenmenschlichen Beziehungen fördert.

mehr...
Anzeige

Aktuelle TOP 5

Meistgelesene Artikel

  1. Interview

    Dr. Stefan Bartoschek

  2. Editorial

    Frischere Stammzellen

  3. Interview zur Labvolution 2019

    Transformation abgeschlossen

  4. Interview

    Tobias A. Thiele, Köttermann-Geschäftsführer

  5. Interview

    Friedhelm Kraft

Editorial in der LABO Ausgabe Mai 2017

Gewohnheitstier Mensch

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier! Man mag noch so offen für Neues, neugierig auf Unbekanntes oder auch geradezu süchtig nach Abwechslung sein – es gibt einfach Dinge im Leben, an die hat man sich (gerne) gewöhnt und sie geben unserem Alltag einen durchaus sinnvoll konstanten Rahmen.

mehr...

Editorial

Chemiegeschäft köchelt verhalten

Wie der Verband der Chemischen Industrie (VCI) am 8. März vor der Presse in Frankfurt bekannt gab, ging das Geschäftsjahr 2016 für die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland mit einem „versöhnlichen“ vierten Quartal zu Ende.

mehr...
Anzeige

Editorial

Designer-Stoffwechselweg

Der Begriff „Synthetische Biologie“ wurde erstmals 2010 einer größeren Öffentlichkeit bekannt. Auch wir haben damals an dieser Stelle darüber berichtet.

mehr...

Editorial

Fluch oder Segen?

Unter Molekularbiologen ist das CRISPR-Cas9-System derzeit Thema Nummer 1 – gilt es doch als die größte Innovation in der Gentechnik seit der Etablierung der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) in den 1990er-Jahren.

mehr...

Editorial

Nachhaltige Imprägnierungsmittel

Vermutlich hat jeder von uns eine Regenjacke im Schrank oder in der Garderobe hängen sowie einen Regenschirm griff bereit. Aber imprägnierte Textilien, die Wasser und eventuell auch Schmutz abweisen, kommen nicht nur in Outdoor-Produkten zum Einsatz.

mehr...

Editorial

500 Jahre deutsches Reinheitsgebot

Seit 1995 ist der 23. April der „Tag des Deutschen Bieres“. Erinnert wird damit an den 23. April 1516, als die bayrischen Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. eine neue Landesverordnung erließen, die die Zutaten und Preise beim Bier regelte.

mehr...

Editorial

Das Labor wird smart

Immer öfter hört oder liest man in jüngster Zeit die Begriffe „Industrie 4.0“ und „Internet der Dinge“. Doch was genau sollen sie zum Ausdruck bringen?

mehr...

Interview

Die analytica bietet eine einzigartige Mischung

Susanne Grödl ist seit März 2005 Projektleiterin der analytica. Neben der internationalen Leitmesse in München verantwortet Susanne Grödl die analytica-Auslandsmessen. Dazu zählen die analytica China, die analytica India und India Lab Expo sowie die analytica Vietnam.

mehr...

Interview

Merck richtet Marke neu aus

Mit einem aufmerksamkeitsstarken neuen Markenauftritt beweist Merck Mut zu Form und Farbe. Das moderne visuelle Erscheinungsbild soll den Wandel des Traditionskonzerns hin zu einem globalen Wissenschafts- und Technologieunternehmen reflektieren.

mehr...

Editorial

Innovationen statt Bürokratie

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) gab – liebe LABO-Leserinnen und Leser – eine Studie in Auftrag, um herauszufinden, was getan werden muss, um Innovationen in den Chemieunternehmen zu fördern.

mehr...

Editorial

Das Labor 4.0

Immer öfter liest oder hört man in letzter Zeit die Schlagworte „Industrie 4.0“ und „Internet der Dinge“. Was genau verbirgt sich dahinter? Nun, Industrie 4.0 bedeutet, dass von der vierten industriellen Revolution die Rede ist.

mehr...

Editorial

Die Erde hat Fieber

Jetzt ist es amtlich – liebe LABO-Leserinnen und Leser: Der diesjährige November war der mit Abstand wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1901. Wer immer noch den Klimawandel leugnet oder ignoriert, ist dumm oder borniert beziehungsweise beides.

mehr...

Interview

Jürgen Fürstenberg-Brock

Der studierte Betriebswirt Jürgen Fürstenberg-Brock ist seit Juni 2014 als Projektleiter bei der Deutschen Messe AG für die LABVOLUTION verantwortlich. Davor war er rund zehn Jahre als Projektleiter für die BIOTECHNICA zuständig.

mehr...
123 Einträge
Seite [1 von 7]
Weiter zu Seite