Spritzendosierer SyrDos

Präzisions-Spritzendosierer

Die SyrDos™ Spritzendosierer haben sich zum präzisen Dosieren von Klein- und Kleinstmengen sowie oxidationsempfindlichen Stoffen tausendfach bewährt. Im kontinuierlichen Betrieb sorgt ein spezieller Algorithmus für druckstoßarmes Umschalten. Damit eignet sich die SyrDos™ besonders für Anwendungen in der Mikroreaktionstechnik.

Das Nachfüllen der Spritzen kann in weniger als 5 s erfolgen. 2/3-Wege-Ventile und Multiwegeventile mit bis zu 12 Wegen und verschiedenen Schaltungen sind in Fluorkunststoff oder Keramik verfügbar. Dieser Spritzendosierer eignet sich, u.a. in Verbindung mit einem AutoSam™ Probensammler, auch zum Ziehen und Abfüllen von Proben.
Anwendungen:

  • Abfüllen von Proben.
  • Vorlegen von Edukten.
  • Batch- und Konti-Förderung.
  • Dosieren und Dispensieren.
  • Quenchen, Mischen und Verdünnen.
  • Rate 0,5 µl/min…300 ml/min.
  • Druck 6 bar, optional bis 30 oder 90 bar.

Über die Konfiguration durch das integrierte Bedienpanel mit LC-Display ist es ebenso möglich, die SyrDos™ als eigenständige Pumpe zu betreiben. Sie unterstützt neben dem LabDos™ kompatiblen RS-232-Protokoll das standardisierte MODBus-RTU Protokoll. Durch das robuste Edelstahlgehäuse ist die SyrDos™ auch für den rauhen Prozesseinsatz gerüstet.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Akquisition

Hamilton Bonaduz kauft BioFluidix

Die BioFluidix GmbH, ein Spin-off, das aus der Kooperation zwischen Hahn-Schickard und dem Institut für Mikrosystemtechnik der Universität Freiburg hervorgegangen ist, ist nun Teil der schweizerischen Hamilton Bonaduz AG.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Interview

Pipettieren will gelernt sein

Dosieren von Flüssigkeiten zählt zu den gängigen Vorgängen im Labor. Damit ist Pipettieren eine Routine-Tätigkeit. Trotzdem kann man hier einiges falsch machen. Dr. Ulrike Gast von Eppendorf berichtet im Interview mit LABO von ihren Erfahrungen aus...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige