News40-jähriges Dienstjubiläum
Am 1.1.2011 feiert Herr Jörn Wiegand, in Wiegand International GmbH, Hamburg , sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Herr Wiegand - Jahrgang 1947 - trat am 1.1.1971 in die Firma seines Vaters ein. Wenige Jahre später übernahm er die alleinige Geschäftsführung und baute die Firma ab 1.1.1978 gemeinsam mit seinem Partner Eckhard Pätzel zu einem heute bekannten und international tätigen Unternehmen aus.
Nach dem Verkauf der Inlandsaktivitäten 1998 an die Merck KGaA ist man heute überwiegend in allen Ländern der ehemaligen Sowjetunion tätig. Dort werden vorwiegend deutsche Laborgeräte, teils exklusiv, vertrieben. Man arbeitet jeweils mit lokalen Partnern und kann damit allen notwendigen Service vor Ort gewährleisten. In Hamburg arbeiten mehrere russische Muttersprachler. Herr Wiegand bereist u.a. Russland, Kazakhstan, Uzbekistan, Kirgistan, Armenien, Georgien, Azerbaidjan, Ukraine usw. seit über zehn Jahren und verfügt dort über viele sehr gute persönliche Beziehungen, teils sogar echte Freundschaften. Viele deutsche Hersteller haben in den vergangenen Jahre an den von WI initiierten Aktivitäten (Messen, Schulungen Seminare u.ä.) erfolgreich teilgenommen.
Seit Jahrzehnten arbeitet Jörn Wiegand auch im Verband der Laborfachhändler Deutschlands (VGKL) aktiv mit. U.a. hat er die Entwicklung der Branchensoftware maßgeblich beeinflusst und ist aktuell Vorsitzender des Herstellerbeirates.
Weitere Beiträge in dieser Rubrik
Fatale TröpfchenZentraler Pathomechanismus bei Entstehung zweier neurodegenerativer Erkrankungen entdeckt
LMU-Wissenschaftler haben einen Mechanismus entschlüsselt, der bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) und bei der Frontotemporalen Demenz (FTD) eine zentrale Rolle spielt.
…mehr

Besiedlung schwarzer RaucherLeben an der oberen Temperaturgrenze
Schwarze Raucher sind Kamine, durch die superheißes Wasser austritt. Sie kommen in der Tiefsee an Stellen vulkanischer Aktivität vor. Erstmals konnten Forscher der Universität Regensburg die Besiedlung der heißen Mineralien zeigen.
…mehr

"Cholesterin des 21. Jahrhunderts"Risikofaktor Homocystein: Welche Wirkmechanismen liegen zugrunde?
Homocystein tritt zunehmend als neuer unabhängiger Risikofaktor für die Entwicklung von Atherosklerose in den Fokus der biomedizinischen Forschung. ForscherInnen der Uni Graz nutzen Hefezellen für die Erforschung des pathologischen Wirkmechanismus.
…mehr

Fokus auf innovationsgetriebene GeschäfteVereinbarung unterzeichnet: Consumer Health von Merck geht an Procter & Gamble
Merck hat eine Vereinbarung zum Verkauf seines globalen Consumer-Health-Geschäfts an Procter & Gamble (P&G) für rund 3,4 Mrd. € in bar unterzeichnet.
…mehr

Computersimulation von EnzymenNeue Optionen für die Wirkstoffherstellung
Ein Forscherteam der Technischen Universität München hat jetzt erstmals den molekularen Mechanismus des Enzyms AsqJ entschlüsselt. Einsatzmöglichkeiten sehen die Forscher beispielsweise in der Herstellung pharmazeutischer Wirkstoffe.
…mehr