NewsBiotechnica Award: Nominierungsverfahren eröffnet
Der European Biotechnica Award wird im kommenden Jahr unter dem Motto "Integration of Biotechnology into the industry" verliehen. Er richtet sich an europäische Firmen, die biotechnologische Prozesse nutzen und Produkte erfolgreich in den Markt eingeführt haben. Der Preis wird seit 2003 von der Deutschen Messe Hannover und ihren Partnern vergeben und ist einer der bedeutendsten Biotechnologie-Preise in Europa. Nominierungs- und Bewerbungsschluss ist der 31. März 2013.
Aus allen Vorschlägen und Einsendungen wird die Jury unter Vorsitz von Dr. Karsten Henco, Vorstandsvorsitzender der HS LifeSciences GmbH, Düsseldorf, einen Preisträger ermitteln. Dieser wird im Rahmen der BIOTECHNICA-Eröffnungsfeier am 7. Oktober 2013 vor rund 500 Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien bekanntgegeben. "Der Gewinner wird von der Auszeichnung nachhaltig profitieren. Die BIOTECHNICA als Europas führender Branchentreff für Biotechnologie, Life Sciences und Labortechnik bietet den idealen Rahmen dafür. Sie garantiert dem Preisträger die volle Aufmerksamkeit der Branche und der Medien", so Henco.
Informationen zu den Teilnahmebedingungen, der Jury sowie über die Preisträger der vergangenen Jahre unter http://www.biotechnica.de/de/award.
Weitere Beiträge zu dieser Firma
Labvolution mit BiotechnicaKonferenz 3-D-Printing in Science
Die internationale Konferenz „3-D-Printing in Science“ am 16. und 17. Mai in Hannover bringt wichtige Akteure und Entscheider aus den Bereichen Akademie und Industrie zusammen, um das Wachstumsfeld 3-D-Printing in den unterschiedlichen Disziplinen noch weiter voranzutreiben.
…mehr

NewsDeutsche Messe verstärkt Standortmarketing
Detlev Rossa (55) verantwortet künftig bei der Deutschen Messe AG die Koordination und den Ausbau der Vermarktung des Messestandorts Hannover.
…mehrWeitere Beiträge in dieser Rubrik
110 Millionen Proberöhrchen pro JahrAngestrebt: Transformation der Versorgung in der In-vitro-Diagnostik
Siemens Healthineers strebt in der gemeinschaftlichen Initiative „The Enterprise Project“ mit der Hermes Pardini-Gruppe aus dem brasilianischen Minas Gerais eine Transformation der Versorgung in der In-vitro-Diagnostik an.
…mehr

Start-up aus der WissenschaftVon der Idee zum Geschäftsmodell
Eine gute Idee aus der Wissenschaft kann zu einem erfolgreichen Geschäftsmodell werden. Die BAM unterstützt Gründerteams auf dem Weg zum eigenen Unternehmen.
…mehr
Von der Genexpression zur Mikrostruktur des...Wie bestimmte Gene zur Funktion und Fehlfunktion des Gehirns beitragen
Ein Werkzeug des Human Brain Project hilft dabei, die Rolle von Genen in krankheitsrelevanten Hirnregionen zu untersuchen.
…mehr
